Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage Und Batterie - Agria 3600 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Unter hohem Druck stehende austreten-
de Flüssigkeiten, wie z.B. Kraftstoff kön-
nen durch die Haut eindringen und
1
schwere Verletzungen verursachen. So-
fort den Arzt aufsuchen.
Korrosionsschutz- und Stabilisator-
flüssigkeiten außer Reichweite von Kin-
dern aufbewahren, bei Übelkeit und Er-
brechen bitte sofort einen Arzt aufsu-
chen, bei Kontakt mit den Augen sofort
gründlich ausspülen, das Einatmen der
Dämpfe vermeiden.
Packungsbeilage lesen und beachten!
Aufgebrauchte, scheinbar leere Druck-
dosen (Starthilfe usw.) vor dem Wegwer-
fen an einer gelüfteten, von Funken und
Flammen abgelegene Stelle vollständig
entleeren, oder ggf. zum Sondermüll ge-
ben.
Vorsicht bei Ablassen von heißem Öl,
es besteht Verbrennungsgefahr.
Auf vorgeschriebene Qualität des Öls
achten. Nur in genehmigten Behältern
lagern.
Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt
und ordnungsgemäß entsorgen.
Reifen und
Reifenluftdruck
Bei Arbeiten an den Rädern ist darauf
zu achten, dass der Einachsschlepper
sicher abgestellt und gegen Wegrollen
gesichert ist.
Reparaturarbeiten an den Reifen dür-
fen nur von Fachkräften und mit geeig-
neten Montagewerkzeugen durchge-
führt werden.
14
Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren.
Bei zu hohem Luftdruck besteht Explo-
sionsgefahr.
Bei Ballastierung entsprechenden
Reifenluftdruck beachten.
Antriebsräder-Befestigungsschrauben
bzw. Muttern jeweils bei Servicearbeiten
nachziehen bzw. Anzugsmomente über-
prüfen.
Elektrische Anlage und
Batterie
Bei Arbeiten an der elektrischen Anla-
ge ist grundsätzlich die Batterie (Minus-
pol) abzuklemmen (falls vorhanden!).
Auf richtiges Anschließen achten - zu-
erst Pluspol und dann Minuspol! Beim
Abklemmen umgekehrte Reihenfolge!
Vorsicht mit Batteriegasen - explosiv!
Funkenbildung und offene Flammen in
der Nähe von Batterien vermeiden.
Kunststoffabdeckung (falls vorhanden)
beim Nachladen von Batterien entfer-
nen, damit Ansammlung hochexplosiver
Gase vermieden wird!
Vorsicht beim Umgang mit Batteriesäure
- ätzend!
Nur vorgeschriebene Sicherungen ver-
wenden. Bei Verwendung zu starker Si-
cherungen wird die elektrische Anlage
zerstört - Brandgefahr!
Pluspol immer mit vorgesehener Abdek-
kung oder Klemmschutzkappe verse-
hen.
Träger von Herzschrittmachern dürfen
bei laufendem Motor die stromführen-
den Teile der Zündanlage nicht berüh-
ren!
Einachsschlepper 3600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis