Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triebräder - Agria 3600 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
2V2R mit Triebrädern 4.00 - 8
3
2V2R mit Triebrädern 4.00 - 10
1 Sechskantradwelle
2 Sechskant-Radflansch
3 Klappstecker
4 Radadapterflansch
5 Scheibe
6 Radschraube
7 Sechskantschraube
8 Triebrad
9 Scheibe
10 Radmutter
11 Radschraube
26
Einachsschlepper 3600
Triebräder
Ausführung 2V2R = Sechs-
kant-Radwelle:
Auf die Sechskantradwellen (1)
sind Radflansche (2) aufge-
steckt, die mittels Klappsteckern
(3) durch Naben-Radwellen-
bohrung gehalten werden.
An die Radflansche werden die
entsprechenden Triebräder (8)
mit Radschrauben (5) und
Scheiben (6) montiert.
Die Radwelle ist je Seite mit 2
Befestigungsbohrungen und der
Radflansch mit jeweils 3 Bohrun-
gen (für Klappstecker) versehen,
somit ist durch Verschieben der
Radnaben auf der Radwelle die
entsprechende Spurweite ein-
stellbar.
W
Federbügel des Klapp-
steckers in Fahrtrich-
tung nach hinten zeigend
montieren und nach dem Um-
klappen die Federbügel einra-
sten.
Außerdem können die Räder
nach innen bzw. nach außen
gedreht montiert werden, damit
die jeweils benötigte Spurweite
von 352 mm bis 632 mm erreicht
wird.
Die Triebräder mit der Profil-
spitze in Fahrtrichtung (von oben
gesehen) montieren, dies ergibt
volle Zugleistung. Dies ist auch
bei um 180° gedrehtem Lenk-
holm für Frontanbaugeräte zu
beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis