Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Gebotsund Warnzeichen; Elektrische Anlage - Agria 2200 Hydro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Bei Arbeiten mit Ölen, Kraftstoff und
Fetten entsprechende Schutzhand-
schuhe tragen oder Hautschutzcreme
1
verwenden.
Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl,
es besteht Verbrennungsgefahr.
Auf vorgeschriebene Qualität des Öls
achten. Nur in genehmigten Behältern
lagern.
Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt
und ordnungsgemäß entsorgen.
Reifen und
Reifenluftdruck
Bei Arbeiten an den Rädern ist darauf zu
achten, dass das Kombigerät sicher ab-
gestellt und gegen Wegrollen gesichert
ist.
Reparaturarbeiten an den Reifen dür-
fen nur von Fachkräften und mit geeig-
neten Montagewerkzeugen durchge-
führt werden.
Reifenluftdruck regelmäßig kontrollie-
ren. Bei zu hohem Luftdruck besteht
Explosionsgefahr.
Bei Ballastierung entsprechenden
Reifenluftdruck beachten.
Antriebsräder-Befestigungsschrauben
bzw. Muttern jeweils bei Servicearbei-
ten nachziehen bzw. Anzugsmomente
überprüfen.

Elektrische Anlage

Träger von Herzschrittmachern dür-
fen bei laufendem Motor die
stromführenden Teile der Zündanlage
nicht berühren!
12
Beschreibung der Gebots-
und Warnzeichen
Kombigerät agria 2200 Hydro
Motorölstand mind. alle 8
Betriebsstunden kontrollie-
ren.
Beim Arbeiten mit der Maschi-
ne sind individuelle Gehör-
schutzmittel zu benutzen.
Festes Schuhwerk tragen.
Gefahr durch fortschleudern-
de Teile. Bei laufendem Motor
Abstand halten!
Genügend Abstand von hei-
ßen Flächen halten.
Die Abgase des Motors ent-
halten Atemgifte - Abstand
halten. Motor nicht in geschlos-
senen Räumen starten und be-
treiben.
Vorsicht Brandgefahr - auftan-
ken nur bei abgestelltem und
abgekühltem Motor - kein of-
fenes Feuer.
Vor Reinigungs-,Wartungs-
und Reparaturarbeiten Motor
abstellen und Kerzen-
stecker abziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis