Spendesensor
Unter Nutzung der Option Spendesensor ist es bei den Gerätetypen mit
internem Aufwickler möglich, Etiketten unmittelbar nach dem Druck vom
Trägerband abzulösen und zur Weiterverarbeitung in einer Spendeposition
bereitzustellen (Spendemodus). Der Spendesensor (2) besteht aus der
Spendekante (18) und dem Reflexsensor (6). Das Vorhandensein eines
Etikettes (19) in Spendeposition wird über den Reflexsensor registriert, der
über den Peripherieanschluss an den Apollo gekoppelt wird und den Druck
bis zur Entnahme des Etiketts unterbricht.
HINWEIS !
Achten Sie bei der Editierung von Etiketten im Spendemodus darauf,
dass der Bereich des Etiketts, der in der Spendeposition direkt unter dem
Sensor liegt, zu maximal 50% bedruckt (schwarz) wird. Eine stärkere
Schwärzung kann zu Fehlfunktionen des Spendesensors führen.
Montage des Spendesensors
1
2
Bild 13 n Montage des Spendesensors
Der Apollo wird standardmäßig mit montiertem Abreißblech (1) ausgeliefert.
Zum Arbeiten im Spendemodus ist dieses Abreißblech gegen den Spende-
sensor (2) auszutauschen :
1. Hebel (4) bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn schwenken.
2. Abreißblech (1) aus den Führungsbohrungen (3) ziehen.
3. Spendesensor (2) in die Führungsbohrungen (3) einschieben.
4. Hebel (4) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn schwenken.
5. Anschlusskabel (5) des Reflexsensors (6) an den Peripherieanschluss des
96
3
4
Apollo koppeln.
5
6
cab Produkttechnik GmbH & Co KG