Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAB Apollo Bedienungsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Status
4: 0000 / 3 / 5 / C
Bild 11 d Statusanzeige 4
Die vierte Statusseite enthält codierte Informationen zur Konfiguration des
Druckers und zu internen Testergebnissen in der Struktur "xxxx / y / z / C".
xxxx
y
z
C
Status
5: Windows 1252
Bild 11 e Statusanzeige 5
Die letzte Statusseite zeigt den im Setup ausgewählten Zeichensatz an.
cab Produkttechnik GmbH & Co KG
Ergebnis des Systemtests
In der vierstelligen Hexadezimalzahl sind (möglicherweise nur zwischen-
zeitlich) aufgetretene Hardware-Fehler verschlüsselt.
Die Angabe entspricht exakt dem Testergebnis im Testausdruck.
Die Codierung der Fehler können Sie der Tabelle 10 im Abschnitt
"10. Selbsttest" entnehmen.
Das Beispiel in Bild 11 d zeigt mit "0000" an, dass keine Hardwarefehler
aufgetreten sind
Typ des Peripheriegerätes
0 : Schneidemesser
2 : Etikettierer
3 : keines
4 : Externer Druckstart
Beispiel in Bild 11 d : "3" - kein Peripheriegerät angeschlossen
Konfigurationseinstellung Transferdruck / Etikettensensor
Der Wert von z ergibt sich durch Addition der Einstellungskennziffern
Transferdruck
Etikettensensor
Beispiel in Bild 11d : "5" - Transferdruck ein (1) + Sensor Durchlicht (4)
zeigt bei Apollo 1 und Apollo 2 an, dass das Setup gegenüber den
Defaultwerten verändert wurde (sonst keine Anzeige)
Bei Apollo 3 bezeichnet der Buchstabe hinter dem "/" den Revisionsstand
der Hardware (Leiterplatte).
:
1 =
EIN
0 =
AUS
:
8 =
Reflex unten
4 =
Durchlicht
0 =
Reflex oben
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis