Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAB Apollo Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessor :
Speicher :
Schnittstellen :
Peripherieanschluss :
Testeinrichtungen :
Etiketten und
Endlosmaterial :
Aufwickler intern :
Materialerkennung :
Transferband :
Transferband-
Sparautomatik :
(Apollo 1)
Etikettenrückzug :
14
32 Bit, Motorola
Arbeitsspeicher 2 MB
seriell : RS-232, RS-422, RS-485
parallel : Centronics
15-polige SUB-D-Buchse
für Messer, Spendesensor und Etikettierer
Systemdiagnose beim Einschalten
Selbsttest mit Ausdruck der Systemdaten
Thermopapier, Standardpapier, Kunststoffolien,
PE, PP, PVC, Polyamid
Haftetiketten :
Karton :
Etikettenbreite :
Etikettenhöhe :
Kerndurchmesser :
Rollendurchmesser :
Etikettenwicklung innen oder außen
Kerndurchmesser :
max. Aufwickeldurchmesser:
im Spendemodus ausreichend für Etikettenrollen bis 200 mm
Durchmesser
Durchlichtsensor
Reflexlichtsensor mit Markenerkennung von unten
Reflexlichtsensor mit Markenerkennung von oben (Apollo 1/2)
verstellbar im Bereich von 3 bis 48 mm
Länge :
Außendurchmesser :
Kerndurchmesser :
Farbseite innen oder außen
Die Sparautomatik setzt ab 12 mm unbedruckter Etikettenlänge
ein. Dabei wird während des Etikettenvorschubs der Druckkopf
abgehoben und das Transferband angehalten.
Um mit dem Druck immer an der Etikettenvorderkante beginnen zu
können, besteht die Möglichkeit, nach einem Jobende sowie im
Spende- bzw. Schneidemodus das nachfolgende Etikett zurück-
zuziehen.
Um bei empfindlichen Materialien einen Abrieb des Transferbandes
auf dem Etikett zu verhindern, kann bei Apollo 1 der Druckkopf
während des Rückzuges abgehoben werden.
8 Bit
1200-57600 Baud
60-160 g/m²
bis 180 g/m²
12-116 mm
5-546 mm (Apollo 1/2)
5-934 mm (Apollo 3/200M)
5-417 mm (Apollo 3/300M)
größer 40 mm
bis 200 mm
40 mm
145 mm
360 m
74 mm
25 mm
cab Produkttechnik GmbH & Co KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis