2. Stellen Sie sicher, dass der Feuchtefühlers immer ausreichend befeuchtet
ist. Im Zweifelsfall die Befeuchtung des Baumwollstrumpfes oder Dochtes
durch Sichtkontrolle prüfen. Verwenden Sie zur Befeuchtung des Dochtes
immer destilliertes Wasser. Andernfalls könnte der Docht verkalken.
3. Wenn der Docht kein Wasser mehr annnimmt (Verschmutzung oder Aus-
trocknung), wechseln Sie den Baumwollstrumpf.
4. Die Luftgeschwindigkeit an der Ansaugöffnung muss mind. 2 m/s betragen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Luftansaugung nicht behindert wird.
5. Vermeiden Sie eine Erwärmung des Messkopfes durch fremde Wärme-
quellen oder den eigenen Körper.
8.3 Messbuchsen und Messkanäle
Das Messgerät ALMEMO
nen jeweils bis zu 4 Messkanäle zugeordnet sind.
Geräteinterne Kanäle:
Bei diesem Gerät stehen außerdem 4 zusätzliche geräteinterne Kanäle zur
Verfügung. Dort sind neben dem geräteinternen Luftdruck, bei Bedarf auch die
Batteriespannung oder ein Funktionskanal Differenz programmierbar (s. 14.3,
11.3).
Kanalbelegung des 1036-2:
1036-2
Fühlerkanäle
interne
Kanäle
4. Kanal
30
31
3. Kanal
20
21
10
11
2. Kanal
1. Kanal
00
01
M0 M1 M2
Stationäres Präzisionspsychrometer FPA 836-3P3
®
1036-2 besitzt 2 Messbuchsen (1) M0 und M1, de-
Die 3 möglichen Fühler sind bei Auslieferung mit fol-
genden Bereichen programmiert (s. 14.3):
Pt100-Psychrometer
FPA836-3P3
4.
3.
32
2.
22
1. P314 HT P314 TT AP
12
M0
02
Psychrometer
FNAD46-3
D r
D AP
P2td
D Uw
P2Uw
D tw
D t
M1
M2
M0/M1
ALMEMO
Feuchtefühler
FHAD36-Rx
D AP
D td
D Uw
D t
M0/M1
®
1036-2
15