Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung
7.4 Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung
Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie die Taste
(6) in der Mit-
ON
PROGr
te der Cursortasten. Im Display erscheint zuerst immer das Messmenü.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die gleiche Taste
län-
ON
PROGr
ger. Nach dem Ausschalten bleiben alle gespeicherten Werte und Einstellun-
gen erhalten (s. 7.5).
Zeigt das Gerät auf Grund von Störeinflüssen (z.B. elektrostatische Aufladun-
gen oder Batterieausfall) ein Fehlverhalten, dann kann das Gerät neu initiali-
siert werden. Diesen Reset erreicht man, wenn beim Einschalten gleichzeitig
F1
r
die Taste
gedrückt wird. Soll die gesamte Geräteprogrammierung mit Ge-
rätebezeichnung in den Auslieferungszustand gebracht werden, muss man
beim Einschalten die Taste
F2
r
drücken. Manche Parameter werden dabei ge-
löscht oder erhalten ihre Standardwerte: Sprache Deutsch, Beleuchtung aus.
7.5 Datenpufferung
Die Fühlerprogrammierung ist im EEPROM der Fühlerstecker, die Kalibrierung
sowie die programmierten Parameter des Gerätes sind im EEPROM des Ge-
rätes ausfallsicher gespeichert. Der Einzelwertspeicher und die Uhrzeit beim
Datenlogger bleibt bei ausgeschaltetem Gerät erhalten, geht aber beim Reset
oder Batteriewechsel verloren.
8. ANSCHLUSS DER FÜHLER
An die Messbuchsen M0 bis M1 (1) des Messgerätes sind das stationäre Prä-
zisionspsychrometer
FPA836-3P3,
das
digitale
D6-Ntc-Psychrometer
FNAD46-3 oder der D6-Feuchtefühler FHAD36-RS ansteckbar. Alternativ kann
natürlich auch nur ein Präzisions-Pt100-Fühler FPA923-L0250 mit Bereich
P314 (0.001K) verwendet werden.
8.1 Fühler
®
Die oben genannten Fühler mit ALMEMO
-Steckern sind mit Bereich und Di-
mension programmiert und daher ohne weiteres an die Messbuchsen ansteck-
bar. Eine mechanische Kodierung sorgt dafür, dass Fühler und Ausgangsmo-
dule nur an die richtigen Buchsen angesteckt werden können. Außerdem ha-
®
ben ALMEMO
-Stecker zwei Verriegelungshebel, die beim Einstecken in die
Buchse einrasten und ein Herausziehen am Kabel verhindern. Zum Abziehen
des Steckers sind die beiden Hebel an den Seiten zu drücken.
®
Die Geräte ALMEMO
1036 gibt es optional in spritzwassergeschützter Aus-
®
führung. Dafür sind neue Fühler mit angespritzten ALMEMO
-Steckern erhält-
lich, die mit einer doppelten Dichtlippe das Eindringen von Wasser in die Buch-
seneinheit verhindern. Für ungenutzte Buchsen gibt es Gummieinsätze.
®
ALMEMO
1036-2
13