16. Gerätekonfiguration
Einige Messwertausgaben im Listenformat (Befehle p, P01..P03, P-04, Sx) gibt
es noch, sie werden mit einer Dezimalstelle mehr ausgegeben.
16.6 Luftdruck
Der Luftdruck zur Kompensation des Pt100-Psychrometers wird geräteintern
gemessen (s. 11.2). Wird er verwendet, erscheint ein
Punkt. Bei Bedarf (z.B. Einsatz im Kanal) kann er auch programmiert werden
(s. 9.5).
Luftdruck kontrollieren oder eingeben:
Rückkehr vom programmierten zum Messwert mit:
17. OPTION FE: FUNKTIONSERWEITERUNG
Der Messbereich ´P314´ (B96) wird erweitert auf:
Messbereich -200.000 bis +560.000 °C
Genauigkeit: ± 0.010 K ± 1 digit (im Bereich -50...+560°C)
Zusätzlich ist ein Messbereich ´P214´ (B69) vorgesehen:
Messbereich -200.00 bis +850.00 °C
Genauigkeit: ± 0.05 K ± 1 digit (im Bereich -100...+850°C)
Messwertkorrektur durch Modifikation der Koeffizienten der Pt100-Fühler:
Bei der Kalibration von Pt100-Fühlern in einem Kalibrierlabor besteht bei Ab-
weichungen die Möglichkeit, die 4 realen Koeffizienten der van-Dusen-Glei-
chung zu bestimmen und damit den Fühler zu justieren.
Am einfachsten lässt sich dieser Vorgang mit der Software ALMEMO-Control
durchführen.
Dahinter stehen folgende Terminalbefehle:
Abfrage der bestehenden 4 Koeffizienten in einem Pt100-Fühler mit Befehl P27:
Eingabekanal anwählen
Koeffizienten abfragen
Um die Koeffizienten A, B und C und den Widerstandswert R0 ( bei 0°C) der
Pt100-Formel einzugeben, wird zuerst der Eingabekanal gewählt und dann die
entsprechenden Koeffizienten eingegeben mit:
Eingabekanal anwählen:
Koeffizient A eingeben:
Koeffizient B eingeben:
Koeffizient C eingeben:
Widerstandswert R0 eingeben:
34
ALMEMO
E00
P27
®
1036-2
Luftdruck:
PROG
Genauigkeit:
Pt100 COEFFICIENTS:
00: A = 3.90830E-3
00: B = -5.77500E-7
00: C = -4.18300E-12
00: R0 = 100.01234
E00
f1 ax.xxxxx
f2 ax.xxxxx
f3 ax.xxxxx
f2 exxx.xxxxx
mit blinkendem
P.
P.
947 mb
,
<CLR>
Eingabebereich
3.7 ... 4.1
5.6 ... 6.0
4.0 ... 4.4
95.0 ... 105.0