Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Gleichspannungsversorgung; Fühlerversorgung; Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung; Datenpufferung - Ahlborn ALMEMO 2470-1S Bedlenungsanleitung

Universalmessgeräte mit farbanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2470-1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Stromversorgung

7.4 Externe Gleichspannungsversorgung

An die Buchse DC (3) kann auch eine andere Gleichspannung von 5..13V (min.
200mA) angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt über einen ALMEMO
Stecker (ZA1000-FSV). Wird jedoch eine galv. Trennung zwischen Stromversor-
gung und Messwertgebern benötigt, dann ist das galv. getr. Gleichspannungska-
bel ZA 2690-UK erforderlich. Das Messgerät kann damit auch in 12V- oder 24V-
Bordnetzen betrieben werden.
7.5 Fühlerversorgung
An den Klemmen – und + im ALMEMO
Fühlerversorgungsspannung zur Verfügung (Selbstheilende Sicherung 500
mA). Je nach Bedarf der Fühler gemäß ihrer minimalen Versorgungsspannung
(s. Hb. 6.10.5) wird eine Fühlerspannung von 6V (400mA), 9V (300mA) oder
12V (200mA) automatisch eingestellt. Andere Spannungen (15V, 24V oder Re-
ferenzen für Potentiometer und Dehnungsmessstreifen) sind auch mit speziel-
len Steckern erreichbar (s. Hb. 4.2.5/6).

7.6 Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung

Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie die Taste
des Tastenfeldes, zum Ausschalten drücken Sie die Taste
Nach dem Ausschalten bleiben alle gespeicherten Werte und Einstellungen er-
halten (s. 7.7). Solange ein Netzadapter Akkus lädt, lässt sich das Gerät nicht
ausschalten (Anzeige ´noOFF´), er muss dazu abgezogen werden.
Zeigt das Gerät auf Grund von Störeinflüssen (z.B. Elektrostatische Aufladun-
gen oder Batterieausfall) ein Fehlverhalten, dann kann das Gerät neu initiali-
siert werden. Diesen Reset erreicht man, wenn beim Einschalten (nicht mit
Netzadapter) gleichzeitig die Taste
die Gerätebezeichnung alle Einstellungen in den Auslieferungszustand ge-
bracht. Nur die Programmierung der Fühler in den ALMEMO
unangetastet.

7.7 Datenpufferung

Die Fühlerprogrammierung ist im EEPROM der Fühlerstecker, die Kalibrierung
und die programmierten Parameter des Gerätes im EEPROM des Gerätes
ausfallsicher gespeichert. Uhrzeit und Datum bleiben bei ausgeschaltetem Ge-
rät erhalten, gehen aber beim Batteriewechsel verloren.
16
ALMEMO 2470
-Stecker steht eine konfigurierbare
®
FCT
r
gedrückt wird. Dabei werden bis auf
(6) in der Mitte
ON
OFFr
länger.
ON
OFFr
-Steckern bleibt
®
®
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2470-2Almemo 2470-2sAlmemo 2470-1srh

Inhaltsverzeichnis