Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Stromversorgung; Batteriebetrieb Und Versorgungsspannungskontrolle; Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung - Ahlborn THERM 2420 Bedienungsanleitung

Temperaturmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inbetriebnahme

5. INBETRIEBNAHME
1. Messwertgeber an die Buchse M (1) anstecken s. 7.
2. Stromversorgung mit 3 Mignonzellen sicherstellen s. 6.1
3. Zum Einschalten Taste
4. Messwert speichern mit Taste
5. Relativmessung zu einem Bezugswert mit Taste
Rückkehr zum normalen Messwert Taste
6. Auswerten der Messung
Max- und Minwerte abrufen mit den Tasten
Zum Löschen der Max-Minwerte Tasten
7. Zum Ausschalten Taste

6. STROMVERSORGUNG

6.1 Batteriebetrieb und Versorgungsspannungskontrolle

Zur Stromversorgung des Gerätes dienen serienmäßig 3 Alkaline-Mignon-Bat-
terien (Typ AA). Sie ermöglichen bei einem Stromverbrauch von ca. 10 mA
eine Betriebszeit von ca. 250 Stunden. Die aktuelle Betriebsspannung wird bei
jedem Einschalten angezeigt und damit können Sie die restliche Betriebszeit
abschätzen. Wenn eine Restkapazität der Batterien von ungefähr 10% erreicht
ist, erscheint im Display der Pfeil LOBAT. Wenn die Batterien ganz entladen
sind, schaltet sich das Gerät ab. Zum Wechseln der Batterien muss der Batte-
riedeckel (4) auf der Geräterückseite aufgeschraubt werden.

6.2 Ein-, Ausschalten, Neuinitialisierung

Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie die Taste
des Tastenfeldes, zum Ausschalten drücken Sie die Taste
Zeigt das Gerät auf Grund von Störeinflüssen (z.B. Elektrostatische Aufladun-
gen oder Batterieausfall) ein Fehlverhalten, dann kann das Gerät neu initiali-
siert werden. Diesen Reset erreicht man, wenn beim Einschalten gleich-zeitig
CLR
r
die Taste
gedrückt wird. Dabei werden alle Einstellungen in den Ausliefe-
rungszustand gebracht. Die Kalibrierung ist jedoch im EEPROM des Gerätes
ausfallsicher gespeichert.

7. ANSCHLUSS DER MESSWERTGEBER

An die Eingangsbuchse M des Messgerätes (1) sind 7 verschiedene Thermo-
elementfühler mit Miniatur-Thermo-Stecker anschließbar. Die möglichen Ty-
pen und Messbereiche sind in Kap. 10.1 aufgeführt. Zum Anschluss von eige-
nen Sensoren wird lediglich der richtige Miniatur-Thermo-Stecker angeklemmt,
achten Sie dabei aber auf die richtige Polung.
6
THERM 2420
ON
(3) drücken s. 6.2
MEM
(3) s. 9.4
CLR
MAX
ON
(3) langdrücken s. 6.2
CLR
(3),
langdrücken s. 9.5, 10.3
MAX
und
MIN
(3),
oder
MIN
langdrücken s. 9.3
ON
OFFr
ON
(3) in der Mitte
länger.
OFFr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis