Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Betriebsanzeigen - effeff 1370-20 Betriebsanleitung

Steuermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.3
Übersicht Betriebsanzeigen
ROT: Verriegelung aktiv.
GRÜN: Dauerfreigabe.
Die Tür kann durch Schlüsseldrehung im Uhrzeigersinn verriegelt werden. Ist
dies nicht möglich, so ist sie nicht geschlossen.
GELB: Alarm.
GRÜN BLINKEND mit kurzen Pausenzeiten(*): Ablauf einer Kurzzeitfreigabe.
Der Zeitablauf wird durch Öffnen und Schließen der Tür automatisch abgebro-
chen. Er kann bei geschlossener Tür durch Schlüsseldrehung im Uhrzeigersinn
manuell abgebrochen werden.
GRÜN BLINKEND mit gleichlangen Pausen-und Leuchtzeiten(**):
Es ist ein Alarm ausgelöst worden. Dieser wurde zwar quittiert, die Alarmursa-
che steht jedoch noch an. Die Alarmursache kann mit Hilfe der Tabelle auf
Seite 10 (Abschnitt 1.6) ermittelt werden. Nach Beseitigung der Alarmursache
(die grüne LED leuchtet dann dauernd) kann die Tür durch eine Schlüssel-
drehung im Uhrzeigersinn wieder verriegelt werden.
GRÜN und GELB: Gefahrenalarm.
Mögliche Alarmursachen:
C
Der Notschalter ist betätigt worden.
C
Die Brandmeldezentrale hat ausgelöst.
C
Ein Verriegelungsbefehl konnte nicht ausgeführt werden.
C
Die Tür ist nach Kurzzeitfreigabe oder Ende einer Dauerentriegelung
offen geblieben
C
das Terminalgehäuse wurde bei entriegelter Tür geöffnet.
ROT und GELB: Sabotagealarm. Die Verriegelung der Tür bleibt aktiv.
Mögliche Alarmursachen:
C
Ein Gehäuse des Fluchttürssicherungssystems wurde geöffnet.
C
Der Türkontakt wurde geöffnet (Sabotage an der Tür).
(*) Das Impuls-Pausen-Verhältnis beträgt ca. 9:1. Dies bedeutet, daß die
Leuchtphase neunmal länger ist als die Dunkelphase.
(**) Das Impuls-Pausen-Verhältnis beträgt ca. 1:1. Dies bedeutet, daß
Leuchtphase und Dunkelphase etwa gleich lang sind.
6
1
9
1
EIN
Aus
EIN
Aus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis