Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nussbaum SPL 3000 Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beide Gleichlaufseile ausrollen und über die Rollen legen.
Achtung! Die Seile dürfen sich nicht kreuzen.
• Gleichlaufseile mit Hilfe der Zwischenstücke verbinden aber noch nicht sichern.
• Die Position der Hebebühne nochmals prüfen.
• Die Löcher für die Dübelbefestigungen durch die Bohrungen in den Grundplatten
setzen. Die Bohrlöcher durch ausblasen mit Luft säubern. Die Sicherheitsdübel in
die Bohrungen einführen.
Der Hebebühnenhersteller empfiehlt Fa. Liebig Sicherheitsdübel oder gleichwertige
Dübel anderer namhafter Dübelhersteller (mit Zulassung) unter Beachtung deren
Bestimmungen.
• Vor dem Verdübeln der Hebebühne ist zu überprüfen, ob der tragende Beton mit der
Qualität C20/25 bis zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In diesem Falle ist
die Dübellänge nach Bild 6 zu ermitteln. Befindet sich ein Bodenbelag (Fließen,
Estrich) auf dem tragenden Beton, muss die Dicke dieses Belags ermittelt werden
und die Dübellänge ist nach Bild 7 auszuwählen.
• Exakt vertikale Aufstellung der Hubsäulen überprüfen und ggf. mit geeigneten
Unterlagen (Blechstreifen) den Kontakt zum Fußboden herstellen.
Um vertikale Schwingungen der Säule zu vermeiden ist es notwendig die Unterlagen
nicht nur am Rand der Grundplatte zu positionieren, sondern auch zur Mitte hin.
• Die Dübel mit dem vom Dübelhersteller geforderten Drehmoment anziehen (siehe
die Bestimmungen des Dübelherstellers).
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Bild: Seilverlauf und
Hydraulikleitungen
- 27 -
2.30 SPL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis