4.1.2
Schweißaufgabenwahl
Die Einstellung des Wolframelektrodendurchmessers hat direkten Einfluss auf Gerätefunktionen, das
WIG – Zündverhalten und auf Minimalstromgrenzen. In Abhängigkeit des eingestellten
Elektrodendurchmessers wird die Zündenergie geregelt. Bei kleinen Elektrodendurchmessern wird ein
geringerer Zündstrom, bzw. eine geringere Zündstromzeit benötigt als bei größeren
Elektrodendurchmessern. Der eingestellte Wert sollte dem Durchmesser der Wolframelektrode
entsprechen. Natürlich kann der Wert auch auf die verschiedenen Bedürfnisse angepasst werden, z.B. ist
es im Dünnblechbereich empfehlenswert den Durchmesser zu verringern und somit eine reduzierte
Zündenergie zu erhalten.
Die Auswahl des Elektrodendurchmessers legt die Minimalstromgrenze fest, die wiederum Auswirkung
auf den Start-, Haupt- und Absenkstrom haben. Durch diese Minimalstromgrenzen wird bei dem jeweils
verwendeten Elektrodendurchmesser eine sehr hohe Lichtbogenstabilität gewährleistet und das
Zündverhalten begünstigt. Die Funktion Minimalstrombegrenzung ist ab Werk eingeschaltet, kann jedoch
im Gerätekonfigurationsmenü unter dem Parameter
Im Fußfernstellerbetrieb sind die Minimalstromgrenzen grundsätzlich deaktiviert.
Die nachfolgende Schweißaufgabe ist ein Anwendungsbeispiel:
099-00T401-EW500
10.11.2017
Funktionsbeschreibung
deaktiviert werden > siehe Kapitel 4.7.
Abbildung 4-1
WIG-Schweißen
EXIT
4s
mm
inch
15