Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Hand-Schweißen; Schweißaufgabenwahl - EWM DC Comfort 2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
E-Hand-Schweißen
1 Vorbereitung
Schweißgerät ausschalten.
Gasdüse des Schweißbrenners abschrauben.
Wolframelektrode lösen und herausziehen.
2 Konfiguration
Drehknopf
Drehknopf loslassen.
Mit dem Drehknopf
werden > siehe Kapitel 4.7.
3 Abgleich / Messung
Schweißbrenner mit der Spannhülse auf einer sauberen, gereinigten Stelle am Werkstück mit etwas
Druck aufsetzen und Brennertaster ca. 2 s betätigen. Es fließt kurzzeitig ein Kurzschluss-Strom, mit
dem der neue Leitungswiderstand bestimmt und angezeigt wird. Der Wert kann zwischen 0 mΩ und
60 mΩ betragen. Der neu erstellte Wert wird sofort gespeichert und bedarf keiner weiteren
Bestätigung. Wird in der rechten Anzeige kein Wert dargestellt, ist die Messung misslungen. Die
Messung muss wiederholt werden.
4 Schweißbereitschaft wiederherstellen
Schweißgerät ausschalten.
Wolframelektrode wieder in Spannhülse fixieren.
Gasdüse des Schweißbrenners wieder aufschrauben.
Schweißgerät einschalten.
4.2
E-Hand-Schweißen
4.2.1
Schweißaufgabenwahl
Das Ändern der Grundschweißparameter ist nur möglich wenn kein Schweißstrom fließt und die
evtl. vorhandene Zugriffssteuerung inaktiv ist > siehe Kapitel 4.5.
Die nachfolgende Schweißaufgabenanwahl ist ein Anwendungsbeispiel. Grundsätzlich erfolgt die Anwahl
immer in der gleichen Reihenfolge. Signalleuchten (LED) zeigen die gewählte Kombination an.
42
betätigen und gleichzeitig Schweißgerät einschalten.
(drehen und drücken) kann nun der Parameter
Abbildung 4-31
gewählt
099-00T401-EW500
10.11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 4.01/4.09

Inhaltsverzeichnis