Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
•
Stecker der Schweißstromleitung in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" stecken und verriegeln.
•
Kabelstecker der Steuerleitung in die Anschlussbuchse 19-polig stecken und mit Überwurfmutter
sichern (Der Stecker lässt sich nur in einer Stellung in die Anschlussbuchse einstecken).
Einige Drahtelektroden (z. B. selbstschützender Fülldraht) sind mit negativer Polarität zu
schweißen. In diesem Fall ist die Schweißstromleitung an der Schweißstrombuchse „-", die
Werkstückleitung an der Schweißstrombuchse „+" anzuschließen. Hinweise des
Elektrodenherstellers beachten!
5.3.2
Schweißaufgabenwahl
Die Schweißaufgabenanwahl ist ein Zusammenspiel der Steuerungen von Schweißgerät und
Drahtvorschubgerät. Nachdem die Grundeinstellung am Schweißgerät vorgenommen wurde,
können Arbeitspunkt und weitere Parameter am Drahtvorschubgerät eingestellt werden.
Sollte sich die Schweißspannung nicht einstellen lassen, muss der Konfigurationsparamter
auf Stellung
26
1
4
geschaltet werden > siehe Kapitel 5.7.
Abbildung 5-12
2
3
099-005446-EW500
22.02.2017