Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Steckernetzteil/Netzspannung/Ladegerät - Reely Desert Climber Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Steckernetzteil/Netzspannung/Ladegerät
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Verwenden Sie zur Spannungs-/Strom-
versorgung des Steckernetzteils nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versor-
gungsnetzes.
• Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es seitlich am
Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlos-
sen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-
Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches
Steckernetzteil aus.
• Schließen Sie am Ladegerät nur das mitgelieferte Steckernetzteil an. Verwenden Sie das Steckernetzteil
nicht für andere Zwecke. Ladegerät und Steckernetzteil dürfen nur zusammen betrieben werden.
• Das Ladegerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht
feucht oder nass werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten
Sie das Ladegerät fern von Staub und Schmutz. Stellen Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
Vasen oder Pflanzen auf oder neben das Steckernetzteil/Ladegerät.
• Wenn diese Flüssigkeiten ins Steckernetzteil/Ladegerät gelangen, wird das Steckernetzteil/Ladegerät
zerstört, außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes. Außerdem besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlages.
• Beachten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten".
• Das Ladegerät ist nur zum Aufladen des mitgelieferten Fahrakkus (oder eines baugleichen Ersatz-
Fahrakkus) geeignet. Laden Sie niemals andere Akkutypen oder nicht wiederaufladbare Batterien. Es
besteht höchste Gefahr eines Brandes oder einer Explosion!
• Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, Tischdecke). Verwenden
Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage. Decken Sie das Ladegerät und auch das
Steckernetzteil niemals ab. Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren oder leicht entzündlichen
Materialien (z.B. Vorhänge).
• Stellen Sie das Ladegerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen. Andernfalls
sind Kratzspuren, Druckstellen oder Verfärbungen möglich.
• Verwenden Sie das Steckernetzteil/Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen.
• Halten Sie Kinder fern von dem Steckernetzteil/Ladegerät. Kinder könnten den Akku kurzschließen, was
zu einem Brand oder zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebensgefahr!
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch kann die Steuerelektronik des Ladegeräts be-
einflusst werden.
• Laden Sie den Fahrakku niemals unbeaufsichtigt mit dem Ladegerät.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1527213

Inhaltsverzeichnis