1.2 Leistungsmerkmale des Systems
Ihr PowerMax+™-System bietet eine große Zahl einzigartiger
Leistungsmerkmale:
• 30 Meldelinien: Jede Linie wird durch eine Nummer und
einen Namen gekennzeichnet (bitten Sie Ihren Installateur,
Ihren Linien verschiedene Namen zuzuweisen).
• Verschiedene
Aktivierungsmodi:
ANWESEND,
SOFORT
ANWESEND, SCHLÜSSELKIND und UMGEHEN.
• Display (LCD): Statusinformationen und Aufforderungen
werden in Klartext in großen, gut lesbaren Buchstaben im
Display
auf
der
Vorderseite
angezeigt.
• Echtzeituhr: Die aktuelle Zeit wird im Display angezeigt.
• Verschiedene
Adressdaten
Meldungen: Ereignisse werden automatisch an Wach-
bzw. Notrufzentralen, private Telefonanschlüsse Ihrer Wahl
und sogar an Pager gemeldet.
• Selektive Meldungen: Ihr Installateur kann festlegen,
welche Art von Ereignis an welchen Adressaten gemeldet
wird.
• Info- (Schlüsselkind) Modus: Eine „Schlüsselkind"-Meldung
wird
automatisch
Telefonanschlüsse übertragen, wenn das System durch
einen
„Schlüsselkind"-Benutzer
Familienmitglied) deaktiviert wird.
• Ansagen
und
Statusabhängige, zuvor aufgezeichnete Ansagen werden
durch den eingebauten Lautsprecher übertragen (wenn die
Aufforderungsoptionen aktiviert ist, s. Abschnitt 7.10).
• Nachrichtenaustausch: Vor Verlassen des geschützten
Ortes
können
Sie
Systembenutzer aufnehmen, die ggf. später an den Ort
kommen. Wenn Sie selbst am geschützten Ort ankommen,
können Sie die von anderen Benutzern hinterlassenen
Nachrichten abhören.
• Tastenfeld und Handsender: Das Tastenfeld ermöglicht
die Bedienung aller Systemfunktionen; wichtige Funktionen
lassen sich auch mittels Tasten der Mini-Handsender
steuern.
• Fernsteuerung per Telefon: Sie können sich Zugang zum
PowerMax+™-System über ein Telefongerät, das sich an
einem beliebigen Ort befindet, verschaffen und das System
aktivieren/deaktivieren oder
abhören.
• Numerische Tasten dienen als Funktionstasten: Im
deaktivierten Zustand können die numerischen Tasten dazu
verwendet werden, um verschiedene Systemfunktionen zu
steuern. Ein einfaches Symbol auf jeder Taste zeigt, welche
Aufgabe die jeweilige Taste hat.
• Steuerung elektrischer Geräte: Lampen und elektrische
Haushaltsgeräte lassen sich steuern, wenn Powerline X-10-
Module
(Sonderzubehör)
Stromversorgungsnetz
entsprechenden Steuersignale. Ihr Installateur wird Sie
über die Steuergeräte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen,
informieren.
• PGM-Fernsteuerung:
Hofleuchten und verschiedene andere Geräte lassen sich
über einen speziellen PGM-Ausgang (programmierbar)
steuern. Ihr Installateur wird Sie über die Steuergeräte, die
Ihren Bedürfnissen entsprechen, informieren.
• Datenabruf:
Sie
können
Störungsinformationen abrufen; zudem können Sie die im
Speicher protokollierten Alarmereignisse sowohl im Display
als auch anhand der automatischen Ansagen prüfen.
DG5467U
ABWESEND,
ABWESEND,
der
Funkalarmzentrale
für
automatische
an
die
vorprogrammierten
(z.B.
ein
gesprochene
Anweisungen:
eine
Kurznachricht
für
Systemstatusinformationen
verwendet
werden.
des
Gebäudes
überträgt
Toröffnungsmechanismen,
Statusinformationen
• Betreuung betagter und bedürftiger Hausbewohner:
Das System lässt sich so programmieren, dass Aktivitäten
im geschützten Bereich überwacht werden und eine
Warnmeldung übermittelt wird, wenn das System bei der
betreuten Person zu lange keine Aktivität registriert.
• Notruf: Mini-Sender mit Notruftasten, die an bestimmte
Personen ausgegeben werden, können dazu dienen, Hilfe
SOFORT
durch Auslösen eines Notrufes herbei zu rufen.
• Deaktivieren
gezwungen wird, das Alarmsystem zu deaktivieren, kann er
einen speziellen Code verwenden, der das System zwar
offenbar wie gewöhnlich deaktiviert, jedoch zugleich die
Wachzentrale informiert (siehe Abschnitt 2.13F).
• Systemüberwachung:
Fernsteuerungen
regelmäßigen Abständen Überwachungssignale aus. Wenn
ein derartiges Signal überfällig ist, zeigt das Display der
Funkalarmzentrale die Störungsmeldung "KEIN STATUS"
an.
Ihr
deaktivieren, falls Sie dies wünschen.
• Batterieüberwachung: Sie brauchen sich keine Sorgen
wegen "leerer" Batterien zu machen. Das Display der
Funkalarmzentrale zeigt immer dann, wenn die Kapazität
der Batterie in einem drahtlosen Gerät zur Neige geht, die
junges
Meldung "Batterie fast leer" an. Ein Batteriewechsel sollte
innerhalb von 30 Tagen durchgeführt werden.
1.3 Fachbegriffe
Ihr System lernen Sie besser kennen, wenn Sie sich die Zeit
nehmen, die Definitionen in ANHANG A am Ende dieser
Anleitung durchzulesen. Wenn dies jedoch nicht Ihr erstes
Alarmsystem ist, können Sie hier einfach weiter lesen.
andere
1.4 Verwendete Symbole
Symbol Bedeutung
☺
! !
Das
die
und
unter
Zwang:
Alle
drahtlosen
am
geschützten
Installateur
kann
dieses
Taste/Taste drücken: Die durch den
"Zeigefinger" markierte Taste drücken oder die
Ziffern, auf die der Zeigefinger hinweist,
eingeben.
Benutzercode: standardmäßig 1 1 1 1.
erfolglos: „traurige Melodie" (––––––––).
erfolgreich: „fröhliche Melodie" ( - - - –––––).
Einzelner Summton ( - ): Ertönt nach dem
Drücken einer Taste
Doppelter Summton ( - - ): Zeigt automatischen
Zeitablauf an.
Dreifacher Summton ( - - -): 1x / Minute, zeigt
einen Störungszustand an.
Summeralarm: Der Summer ertönt
ununterbrochen.
Ausgangs-/Eingangsverzögerungswarnung:
Zuerst langsames Signal (- - - - - -) und
dann schnelleres Signal während der letzten 10
Sekunden (- - - - - - - - ).
Blinkender Cursor.
Anzeigelampe eingeschaltet: Die Anzeigelampe
neben dem jeweils genannten Symbol leuchtet.
Anzeigelampe blinkt: Die Anzeigelampe neben
dem jeweils genannten Symbol blinkt.
Anzeigelampe ist AUS: Die Anzeigelampe
neben dem jeweils genannten Symbol leuchtet
nicht.
Ansage über den Lautsprecher
Wenn
ein
Benutzer
Melder
und
Ort
senden
in
Leistungsmerkmal
5