1.8 Screen-Saver
Die Option „Screen Saver" (falls diese vom Installateur
aktiviert wurde) bedingt, dass – wenn mehr als 30 Sek.
lang keine Taste gedrückt wird, im Display die Anzeige
„PowerMax" erscheint und die LEDs nicht mehr leuchten
(so dass Eindringlinge nicht mehr erkennen können,
welchen Status das System aktuell hat). Die normale
Display-Anzeige erscheint wieder, sobald die Taste AUS
gedrückt und anschließend der Benutzercode eingegeben
wird (Anzeige durch Code aktualisieren) oder eine
beliebige
Taste
gedrückt
2. Sichern des überwachten Bereiches
2.1 Tasten mit Sicherheitsfunktionen
Taste
Funktion
Aktivieren, wenn niemand zu Hause ist
Aktivieren, wenn jemand zu Hause ist
Deaktivieren der Eingangsverzögerung nach
dem Aktivieren (bei "SOFORT ABWESEND"
oder "SOFORT ANWESEND")
System deaktivieren und Alarme löschen
System testen (siehe Abschnitt 6.8). 6.6).
2.2 Das Aktivieren vorbereiten
Stellen Sie vor dem Aktivieren sicher, dass im Display
BEREIT angezeigt wird:
B E R E I T
Wenn BEREIT angezeigt wird, sind alle Meldelinien
komplett geschlossen ("gesichert"), so dass Sie das
System in beliebiger Weise aktivieren können.
Wenn mindestens eine Meldelinie offen ("gestört") ist oder
die Funktion ERRICHTER-RESET vom Installateur gewählt
wurde, zeigt das Display Folgendes an:
N I C H T B E R . H H : M M
Wenn ERRICHTER-RESET gewählt wurde, muss das
System vom Installateur (nach einem Ereignis) nullgestellt
werden, bevor es aktiviert ("scharfgestellt") werden kann.
Eine entsprechende Ansage und die Displayanzeige
„ERRICHTER
RESET"
Wenn aufgrund offener Meldelinien NICHT BEREIT
angezeigt wird, können Sie die Taste
um die Nummern und Namen der offenen Meldelinien
nacheinander im Display zur Anzeige zu bringen.
Beispiel: Angenommen, Linie 2 (Nebeneingang) und Linie
13 (Küche) sind offen. Um dies zu prüfen, können Sie wie
folgt vorgehen:
Maßnahme
Resultierende Anzeige
ZEIGEN/OK
N I C H T B E R . H H : M M
ZEIGEN/OK
N E B E N E I N G A N G
Z 2 O F F E N
ZEIGEN/OK
K Ü C H E
(alternierend mit)
Z 1 3 O F F E N
(nach 10 Sekunden)
Keine(siehe
folgenden Hinweis)
N I C H T B E R . H H : M M
DG5467U
wird
(Anzeige
H H : M M
weist
darauf
ZEIGEN/OK
(alternierend mit)
Tastendruck aktualisieren) – je nachdem, welche Option
der Installateur eingestellt hat. Wenn die Option Anzeige
durch Tastendruck aktualisieren gewählt wurde, bewirkt
das erstmalige Betätigen einer Taste (außer den Tasten
FEUER und NOTRUF), dass die normale Display-Anzeige
wieder erscheint; das erneute Betätigen einer Taste löst
die betreffende Tastenfunktion aus. Betätigung der Tasten
FEUER und NOTRUF: Bei erstmaligem Drücken dieser
Tasten kehrt die normale Display-Anzeige zurück, und
durch
zusätzlich
Hinweis: Durch Drücken der Taste
den Vorgang jederzeit abbrechen.
Es empfiehlt sich, unbedingt die offene(n) Linie(n) zu
schließen/entstören, um so das System wieder in einen
„aktivierbereiten" Zustand zu bringen. Wenn Sie nicht
wissen, wie dies möglich ist, können Sie sich an Ihren
Installateur wenden.
WICHTIG!
Aktivierungsprozeduren basieren auf der Annahme, dass
der Installateur "Sofort Aktiv" aktiviert hat. Wenn "Sofort
Aktiv" ausgeschaltet ist, werden Sie vom PowerMax+-
System
vor
Benutzercode einzugeben.
2.3 „Abwesend" Aktiv
Wenn das Display BEREIT anzeigt, können Sie wie folgt
vorgehen:
Maßnahme
Verlassen Sie das
überwachte Objekt.
Die Anzeigelampe AKTIV leuchtet ständig im
hin.
AKTIV-Zustand.
2.4 „Anwesend" Aktiv
drücken,
Wenn alle "Außenhaut"-Linien BEREIT sind und "Sofort
Aktiv" programmiert ist, können Sie wie folgt vorgehen:
Maßnahme
Gehen Sie in den
Melodie
geschützten
Innenbereich.
Die Anzeigelampe AKTIV blinkt ständig im AKTIV-
Zustand.
2.5 Von „Anwesend" auf „Abwesend"
umschalten
Deaktivieren Sie dazu nicht das System, sondern drücken
Sie einfach die Taste
2.3
beschriebene
geschützten Ort vor Anlauf der Austrittsverzögerungszeit.
wird
die
Notruffunktion
Alle
nachstehend
dem
Aktivieren
aufgefordert,
Resultierende Anzeige
A K T I V A B W E S E N D
O B J V E R L A S S E N
(Ausgangsverzögerung)
A B W E S E N D
Resultierende Anzeige
A N W E S E N D A K T I V
(Ausgangsverzögerung)
A N W E S E N D
. Es folgt die in Abschnitt
Reaktion.
Verlassen
ausgelöst.
können Sie
beschriebenen
Ihren
Melodie
! !
Melodie
! !
H H : M M
Sie
den
7