4
Aktiviert im
Infomodus + Sofort
5
Anwesend Aktiv
6
Sofort Anwesend
Aktiv
7
Deaktivieren
8
Licht xx einschalten
(xx=01-15)
9
Licht xx ausschalten
(xx=01-15)
10
PGM einschalten
11
PGM ausschalten
12
Gebäudenamen
definieren (siehe
Bemerkung)
13
Systemstatus
abfragen
Bemerkung: der Gebäude-ID kann aus bis zu 16 Zeichen
bestehen. Z.B.: Haus der Müller
6.5 SMS Meldungen
Diese Option ist nur gültig, wenn das GSM Modul vom
Errichter entsprechend eingerichtet ist. Die PowerMax+
kann SMS Meldungen an bis zu vier Telefonnummern
versenden. Die SMS Meldungen sind selbsterklärend und
werden deswegen in dieser Anleitung nicht detailliert
beschrieben.
Beispiele für empfangene SMS Meldungen:
(Als Gebäudename ist: „Haus der Müller", eingegeben)
Haus der Müller
**AKTIV**
Haus der Müller
**DEAKTIVIERT**
Haus der Müller
**POWERMAX: SCHWACHE BATTERIE**
**GARAGE: SCHWACHE BATTERIE**
Haus der Müller
STATUS MELDUNG 01
(Liste wird angezeigt)
6.7 Meldungen an einen Pager
PowerMax+
Zentrale
Da das PowerMax+-System kann vom Installateur so
programmiert werden kann, dass es Ereignisse an einen
Pager meldet, muss der Benutzer des Pagers darüber
informiert werden, wie er die im Display seines Pagers
angezeigten numerischen Meldungen zu verstehen hat.
Die Kommunikation mit einem Pager geht wie folgt
vonstatten:
• Das PowerMax+-System wählt die Rufnummer des
Pagers, wartet 5 Sekunden lang und sendet dann die
numerische Meldung.
• Bei der vom PowerMax+-System an den Pager
übermittelten Meldung handelt es sich um eine
Ziffernreihe.
[XXXXXXXXXXXXXXXX]
PIN-Nr. des Pagers - max. 16 v.
Installateur programm. Ziffern
Abb. 6. Aufbau der Pager-Meldung
DG5467U
„SLU KIND SOF <Code>"
oder „SKS <Code>"
„ANW AKTIV <Code>" oder
„AA <Code>"
„SOFORT ANWESEND
AKTIV <Code>" oder „SAA
<Code>"
„DEAKTIVIERT <Code>"
oder „D <Code>"
„LICHT XX AN <Code>" oder
„L XX AN <Code>"
„LICHT XX AUS <Code>"
oder „L XX AUS <Code>"
„PGM AN <Code>" oder
„PAN <Code>"
„PGM AUS <Code>" oder
„PAUS <Code>"
„NAME HAUS <Code>
<Gebäude-ID>" oder „NH
<Code> <Gebäude-ID>"
„STATUS <Code>" oder „S
<Code>"
PAGER
M
[YYY]
[0ZZ#]
Ereignis-
Linien- oder
typ
Benutzer-Nr.
Der Empfänger der Meldung sieht lediglich das „YYY -
00ZZ#"-Segment der Meldung, das er mit Hilfe der
folgenden Legende deuten kann:
Die Ereignistypen (YYY) werden wie folgt codiert:
Ereignis
Code
Alarm
919
Störung
818
Notruf
717
Überfall
616
ZZ ist die Nummer der Meldelinie, in der es zu dem
Ereignis gekommen ist, oder die Benutzernummer im Fall
der Ereignisse Aktiviert, Deaktiviert und Schlüsselkind.
Beispiel 1: Die Meldung lautet: „919-003":
Das bedeutet, dass es in Meldelinie Nr. 3 einen Alarm
gegeben hat.
Beispiel 2: Die Meldung lautet: „101-008":
Das bedeutet, dass das System von Benutzer Nr. 8
aktiviert wurde.
Beachte: Der Pager- Dienst wird nicht in allen Ländern
und auch nicht immer Flächendeckend angeboten.
Ebenso ist vom Installateur zu prüfen, ob die Kompatibilität
zwischen den Systemen gewährleistet ist.
6.8 Systemtest durchführen
Der Systemtest ist ein unbedingt notwendiger Vorgang,
mit dem Sie überprüfen, ob alle Melder/ Sender am
geschützten Ort ordnungsgemäß funktionieren, ohne dass
Sie Ihre Nachbarn durch lautes Sirenengeheul stören.
Dieser Test muss mindestens einmal pro Woche
durchgeführt werden und alle Melder/ Sender aller
Meldelinien mit einbeziehen.
Hinweis: Während der Testphase lösen 24-Stunden-
Linien keinen Alarm aus, aber die Rauchmelderlinien
arbeiten normal weiter.
Ein typischer Test verläuft wie folgt:
A. Drücken Sie die Taste (
B. Das
Display
fordert
Benutzercode einzugeben:
C O D E E I N G .
C. Geben Sie Ihren Benutzercode ein. Die Sirene ertönt 2
Sekunden lang, und das Display zeigt nun Folgendes an:
A N L A G E N T E S T
D. Gehen Sie durch den geschützten Bereich und stellen
Sie sicher, dass jeder einzelne Melder ausgelöst wird
(d.h., gehen Sie durch den Erfassungsbereich der
Bewegungsmelder,
überwachten Türen und Fenster). Jedesmal, wenn ein
Melder ausgelöst wird, geschieht Folgendes:
Die „fröhliche Melodie" ertönt.
Der Name und die Nummer der Meldelinie werden kurz
angezeigt.
BEISPIEL 1: Sie haben einen Bewegungsmelder im
Wohnzimmer (Meldelinie 11) ausgelöst. Das Display zeigt
nun Folgendes an:
W O H N Z I M M E R
Z 1 1 S T Ö R U N G
Nach 5 Sekunden kehrt das System zur folgenden
Anzeige zurück:
A N L A G E N T E S T
BEISPIEL 2: Sie haben ein Fenster in Gästezimmer
(Meldelinie 13) geöffnet. Das Display zeigt nun
Folgendes an:
G Ä S T E Z I M M E R
Z 1 3 O F F E N
Ereignis
Feuer
Aktiviert
Deaktiviert
Schlüsselkind
).
Sie
daraufhin
auf,
_ _ _
und
öffnen/schließen
Code
515
101
102
103
Ihren
Sie
die
17