B E R E I T 0 0 : 0 0
( E R S T E A N Z E I G E : B E R E I T
o d e r N I C H T B E R )
( 5 )
Z O N E N A B S C H E I N S T
W E I T E R
( 5 )
( 5 )
Z O N E N A B S A N Z E I G E
W E I T E R
( 5 )
Z O N E N A B S A U F U F
W E I T E R
( 1 )
P R O G . T E L . - N r .
W E I T E R
( 1 )
P R O G . C O D E S
W E I T E R
( 1 )
H A N D S E N D E R P R O G
W E I T E R
( 1 ) ( 6 )
W Ä H L E A N S A G E
W E I T E R
( 1 )
A U T O M A T . A K T I V
W E I T E R
( 1 )
Z E I T A U T O . A K T I V
W E I T E R
( 1 )
Q U I T T I E R T O N
W E I T E R
( 1 )
Z E I T U N D F O R M A T
W E I T E R
( 1 )
D A T U M U N D F O R M A T
W E I T E R
Z E I T P L A N E R
( 1 )
W E I T E R
( S i e h e D e t a i l
a n s i c h t " A " )
( 1 )
E R R I C H T E R - M O D U S
W E I T E R
W E I T E R
M E N Ü V E L . = < O K >
O K
Anmerkungen
(1) Funktionen der schwarz hinterlegten Felder sind nur zugänglich, wenn der Master-Benutzercode eingegeben wurde.
(2) Für das Jahr werden nur die letzten beiden Ziffern eingegeben.
(3) Taste OK drücken um den Status und Namen der ersten abgeschalteten Meldelinie zu sehen. NEXT-Taste wiederholt betätigen
um alle abgeschalteten Meldelinien anzusehen.
(4) Für „A" (AM) Taste
(5) Die 3 Menüpunkte für die Zonenabschaltung sind nur zugänglich, wenn dies durch den Installateur freigegeben wurde.
(6) Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein.
(7) Wird „ANSAGE EIN" gewählt, ist die Taste
DG5467U
WEITE R
S T A N D A R D - PROG.
( B e l s p i e l )
O K
Z 0 1 : O F F E N
A b w e c h s e l nd
K Ü C H E
O K
L I S T E Z O N E NABS
O K
< O K > Z U M A U FRUF
1 . P R I V A T . T E L . N R .
O K
WEITER
O K
T e l . N r .
O K
O K
O K
C O D E 1 :
O K
H A N D S E N D E R NR
( S p e i c h e r p l a t z d e s
H a n d s e n d e r s e i n geben)
O K
A N S A G E E IN
( W e n n d i e s d i e a ktuelle
E i n s t e l l u n g i st.)
O K
A U T O A K T I V AUS
( W e n n d i e s d i e a ktuelle
E i n s t e l l u n g i st.)
O K
A U T . A K T I V _ _: _ _
O K
O K
U S F O R M A T - 12H
O K
U H R Z E I T _ _ : _ _A
[ U h r z e i t ] z . B . 07:55P
O K
U H R Z E I T 0 7 : 55 P
O K
O K
D A T U M T T / M M / JJJJ
O K
O K
D A T U M 3 0 / 1 2 / 2000
( d a t u m ) ( z . B . 29.07.2004)
O K
O K
D A T U M 2 9 / 0 7 / 2004
O K
Z u g a n g z u m E R RICHTER-MODUS
(B e s c h r e i b u n g s i e h e installationsanleitung)
Abb. 8. Ablaufdiagramm „Benutzereinstellungen"
und für „P" Taste
betätigen. (Die drei Tasten über diesen, haben die jeweilige gleiche Funktion).
für Lautsprecher Ein/Aus aktivert.
WEITER
BETREIBER-PROG.
OK
CODE EING _ _ _ _
[4-stelliger Master/Benutzer Co d e ]
(Status der nächsten Zone prüfen)
OK
<OK> FÜR ABSCH
(3)
OK
OK
2.PRIVAT.TEL.NR.
WEITER
OK
Tel. Nr.
OK
OK
OK
CODE 1: 1 1 1 1
(Um den nächsten Code e i n z u g e b e n )
Nachfolgender oder vorheriger Handsende r
OK
JETZT AUSLÖSEN
Wenn nicht
gewünscht
ANSAGE AUS
WEITER
Wenn nicht
gewünscht
AUTO AKTIV EIN
WEITER
OK
OK
[Zeit]
Wenn nicht
gewünscht
EU FORMAT - 24H
WEITER
OK
UHRZEIT _ _:_ _
(4)
[Uhrzeit] z.B. 19:55
OK
UHRZEIT 19:55
OK
Wenn nicht
gewünscht
DATUM MM/TT/JJJJ
WEITER
OK
DATUM: 1 2/30/2000
(2)
(datum)
(z.B. 07.29.2004)
OK
DATUM 29/07/2004
OK
W E I T E R
WEI T E R
E R R I C H T E R PROG
W E I T E R
OK
Z 0 1 : A B G E S C HALT
A b w e c h s e lnd
K Ü C H E
W E I T E R
3.PRIVAT.TEL. N R .
4 . P R I V AT.TEL.NR.
W E I T E R
OK
Tel. Nr.
OK
O K
O K
C O D E 1 : 6 8 5 4
[code]
W E I T E R
H A N D S E N D E R NR1
(Beliebige Tast e d r ü c k e n )
OK
A N S A G E A US
OK
A U T O A K T I V EIN
(Zeitformat un d E r k l ä r u n g
siehe "Zeit und F o r m a t " )
Q U I T . T O N A US
Q U I T . T O N L EISE
Q U I T . T O N M ITTEL
Q U I T . T O N L AUT
( O p t i o n s w e c h s e l mit WEITER
o d e r Z u r ü c k ( B ack) Tasten.
A u s w a h l d u r c h OK Taste)
N a v i g i e r e n d u rch die
M e n ü s g e s c h i eht mit
f o l g e n d e n T a sten:
W E I T E R
V o r w ärts
Z E I G E N / O K
Z e i g e n/Bestätigen
R ü c k wärts
E i n M enülevel
n a c h oben
Z u r ü c k zu
M E N U VERL=<OK>"
"
OK
T el. Nr.
OK
OK
( Beispiel)
WEITER
OK
OK
OK
19