Nach 5 Sekunden kehrt das System zur folgenden
Anzeige zurück:
A N L A G E N T E S T
E. Drücken Sie zuletzt wiederholt die Taste
Das Display zeigt daraufhin die Testergebnisse
Meldelinie
für
Meldelinie
Reihenfolge ihrer Nummerierung an. Beispiel:
G Ä S T E Z I M M E R
(alternierend mit)
Z 1 3 O K
oder „ Z13 KEIN EMFANG" , wenn Z13 nicht reagiert hat.
7. BENUTZEREINSTELLUNGEN
7.1 Einstellungen, die Sie vornehmen
können
Der Installateur richtet ein betriebsbereites Alarmsystem
für Sie ein, jedoch können Sie noch einige Einstellungen
und Anpassungen selbst durchführen.
Hinweis: Obwohl die Benutzereinstellungen in Ihre
Zuständigkeit fallen, können Sie Ihren Installateur bitten,
diese für Sie vorzunehmen (außer der Eingabe der
Rufnummern für die Anrufweiterschaltung, die Sie je nach
Ihrem Aufenthaltsort neu programmieren können, und die
Benutzercodes, die Sie gerne geheim halten möchten).
Zu den Benutzereinstellungen zählt Folgendes:
• Zonenabschaltung einstellen – legt fest, welche
Meldelinien während der aktuellen Deaktivierungsphase
und
der
nächsten
werden.
• Zonenabschaltung anzeigen – zeigt die Nummern und
Namen abgeschalteten Meldelinien nacheinander an.
• Zonenabschaltung aufrufen – Wiederverwendung der
zuletzt genutzten Liste von abgeschalteten Meldelinien, die
durch das Deaktivieren aufgehoben wurde, jedoch noch im
Speicher des PowerMax+™-Systems vorhanden ist.
• Programmierung der Telefonnummern* - Eingabe der
Rufnummern, unter der Sie oder 3 weitere Personen
erreichbar bleiben, wenn Sie nicht zu Hause sind. Das
PowerMax+™-System wählt dann diese Rufnummer, um
zu melden, dass bestimmte, vom Installateur definierte
Ereignisse eingetreten sind.
• Programmierung der Codes* - Programmieren eines
Sicherheitscodes
für
entspricht Master Benutzercode) sowie weitere 7 Codes
für andere Systembenutzer. Codes 5 bis 8 sind
sogenannte
„Schlüsselkind"-Benutzercodes
Einzelheiten
zum
siehe Abschnitt 2.9.
• Handsender
programmieren*
Handsender beim PowerMax+ -System (Mehrtastensender,
SecureCode-Geräte,
PowerMax+-System auf die von diesen kommenden
Befehle reagieren kann.
• Wähle Ansage* - Ein- bzw. ausschalten der Ansagen
(Aufforderungen).
• AUTOMAT. AKTIV* - Ein- bzw. auschalten der
automatischen Aktivierung (zu einem voreingestellten
Zeitpunkt).
• Zeitpunkt für AUTOMAT. AKTIV* - Auswahl eines
Zeitpunkts für die automatische Aktivierung.
• Quittierton*
-
Ein-
LEISEN/MITTELLAUTEN/LAUTEN Quittungstons (kurzes
akustisches
Bestätigungssignal
Aktivieren/Deaktivieren. Alle diese Optionen gelten für
drahtlose Sirenen. Bei verdrahteten Sirenen siehe
Optionen
LEISE,
„Quittungston aktivieren".
18
in
der
aufsteigenden
Aktivierungsphase
abgeschaltet
Sie
selbst
(Speicherplatz
Infomodus
(Schlüsselkindmodus)
-
Anmelden
Fernbedienungen),
damit
bzw.
ausschalten
der
Sirene)
MITTELLAUT
und
LAUT
F. Drücken Sie die Taste
fortzufahren. Drücken Sie die die Taste
ZEIGEN/OK
Test zu beenden. Das Display zeigt daraufhin
Folgendes an:
.
G. Drücken Sie die Taste
Display zu seinem normalen Zustand zurück.
• Zeit und Format einstellen* - Einstellen der integrierten
Uhr und Wahl des Uhrzeitformats.
• Datum und Format einstellen* - Einstellen der
integrierten Datumsfunktion und Wahl des Formates.
• Zeitplaner * - Zeitplan für Start/Stopp-Aktivierung von
Geräten einrichten.
7.2 Menü Betreiber-Programmierung
Abb.
7
Programmierung" wechseln können.
Anzeige im deaktivierten Zustand,
alle Linien sind im Ruhezustand
(Die entsprechende Uhrzeit wird
a n st e l l e 0 0 : 00 a n g e ze i g t )
Anweisung: <WEITER> Taste
drücken
Anweisung: 4-stelligen
Master-Benutzercode (Werks-
seitig: 1111) oder Benutzercode
(siehe Anmerkung) eingeben.
1
Menüpunkte, die mit einem
*
Sternchen versehen sind.
können nur mit dem Master-
Weitere
Benutzercode bearbeitet
werden.
der
ERRICHTER-MODUS wird
**
nur angezeigt, wenn das
das
Zugriffsrecht vom Installateur
aktiviert wurde.
Abb. 7. In das Menü „Benutzereinstellungen" wechseln
Abschnitte
der
Anweisungen zu diesem Menü. Eine Gesamtübersicht
über das komplette Menü „Benutzereinstellungen" finden
beim
Sie
dagegen
„Benutzereinstellungen".
Dieses
unter
ausschließliche Anleitung an Stelle der schrittweisen
Anweisungen benutzen, um die Benutzereinstellungen
durchzuführen.
M E N U V E R L . = < O K >
ZEIGEN/OK
zeigt,
wie
Sie
in
das
1
2
3
Resultierende Anzeige
4
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(*)
(**)
7.3
bis
7.15
im
folgenden
Ablaufdiagramm
können
, um mit dem Test
, um den
. Daraufhin kehrt das
Menü
„Betreiber-
BEREIT 00:00
WEITER
STANDARD-PROGR.
WEITER
BETREIBER PROG.
OK
CODE EING. _ _ _ _
[master-/Benutzer code]
ZONENABSCH EINST
WEITER
ZONEABS ANZEIGE
WEITER
ZONENABS AUFRUF
WEITER
PROG. TEL. - NR.
WEITER
PROG CODES
WEITER
HANDSENDER PROG.
WEITER
WAHLE ANSAGE
WEITER
AUTOMAT. AKTIV
WEITER
ZEIT AUTO. AKTIV
WEITER
QUITTIERTON
WEITER
ZEIT UND FORMAT
WEITER
DATUM UND FORMAT
WEITER
ZEITPLANER
WEITER
ERRICHTER-PROGR.
WEITER
MENU VEL.=<OK>
enthalten
schrittweise
Ablaufdiagramm
Sie
auch
als
DG5467U