Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Hinweise Für Powermax+™-Benutzer; Außenhaut- Und Innenbereich-Meldelinien Im Vergleich Zu 24-Stunden-Meldelinien: Die Meisten - Visonic PowerMax Plus Bedienungsanleitung

Alarmsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIRENENSIGNALE
Alarmtyp
Einbruch/24 Std/Überfall –––––––––––––––––––––––––––––
Feuer
Test*
* Nur Zusatzanwendung
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR POWERMAX+™-BENUTZER
Alarm stoppen: Wenn der Alarm ertönt, sollten Sie den DEAKTIVIEREN-Taste (
Anhängersenders oder die Taste
(standardmäßig 1 1 1 1) eingeben.
Akustische Störungssignale stoppen: Wenn es im System zu einer Störung kommt, leuchtet die Anzeigelampe
STÖRUNG an der Vorderseite der Funkalarmzentrale, und es ertönen 3 akustische Signale/Minute. Wenn Sie die
Störung nicht sofort beseitigen wollen und das akustische Signal störend wirkt, können Sie den DEAKTIVIEREN-Taste
(
) des Schlüsselring-Anhängersenders oder die Taste
(standardmäßig 1 1 1 1) eingeben. Dadurch wird der Summer 4 Stunden lang ausgeschaltet, um danach erneut zu
ertönen. Beachten Sie, dass die akustischen Störungssignale in jedem Fall nachts verstummen.
Außenhaut- und Innenbereich-Meldelinien im Vergleich zu 24-Stunden-Meldelinien: Die meisten
Melder Ihres Systems sind Außenhaut- und Innenbereich-Meldelinien zugeordnet. Diese Meldelinien lösen Alarme
aus, wenn das System im aktivierten Zustand ist, und lösen keine Alarme aus, wenn das System im deaktivierten
Zustand ist. Andere Sensoren sind 24-Stunden-Meldelinien zugeordnet, die Alarme unabhängig davon auslösen, ob
das System aktiviert oder deaktiviert ist.
System aktivieren, während die Außenhaut-Meldelinien nicht gesichert sind (Türen und/oder
Fenster sind offen): Das Display zeigt „NICHT BEREIT" an, wenn eine geschützte Tür oder ein geschütztes Fenster
offen ist. Sie können ermitteln, welche Meldelinie „NICHT BEREIT" ist, indem Sie die Taste <ZEIGEN/OK> drücken.
Dieses Problem lässt sich durch Schließen der Tür bzw. des Fensters beseitigen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun wollen,
sollten Sie den Installateur fragen, ob er eine ungesicherte Meldelinie so programmiert hat, dass sie nach Ablauf der
Ausgangsverzögerung automatisch „abgeschaltet" (deaktiviert) werden kann (das System sagt dann an, dass gerade eine
„erzwungene Aktivierung" erfolgt). „abgeschaltete" Meldelinien sind während der gesamten AKTIV-Phase nicht gesichert.
Wenn Sie dagegen bewusst eine Meldelinie abschalten wollen, sollten Sie die Tür bzw. das Fenster offen lassen und das
System aktivieren (daraufhin sagt das System an, dass gerade eine „erzwungene Aktivierung" erfolgt).
Passieren von 24-Std.-Meldelinien, ohne Alarm auszulösen: Wenn Sie einen als 24-Stunden-Meldelinie
definierten Melder passieren wollen, ohne Alarm auszulösen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
Drücken Sie die Taste <WEITER>.
Drücken Sie erneut die Taste <WEITER>. Daraufhin zeigt das Display Folgendes an: BETREIBER-PROG.
Drücken Sie die Taste <ZEIGEN/OK>.
Geben Sie Ihren vierstelligen <Benutzercode> ein. – Daraufhin ertönt die „lustige Melodie" (- - - ––––).
Sie haben nun 4 Minuten Zeit, um den 24-Std.-Melder zu passieren und Zugang zum geschützten Ort zu erhalten.
Nach Ablauf dieser 4 Minuten kehrt das System automatisch zum normalen Modus zurück.
Löschen versehentlich ausgelöster Alarme: Bei einem Alarm wird der eingebaute Summer (Innensirene)
zunächst eine bestimmte Zeit (die vom Installateur eingestellt wurde) lang aktiviert. Dann wird die Außensirene
eingeschaltet, und das Ereignis wird an die Wach- bzw. Notrufzentrale gemeldet. Wenn Sie versehentlich einen Alarm
ausgelöst haben, können Sie das System einfach deaktivieren, bevor die Außensirene eingeschaltet wird – der Alarm
wird dann nicht an die Wach- bzw. Notrufzentrale gemeldet. Wenn Sie versehentlich einen Alarm ausgelöst haben und
die Außensirene bereits ausgelöst wurde, können Sie immer noch das System innerhalb einer vom Installateur
programmierten Zeitspanne („Alarm Löschen", je nach Wunsch 0sec. bis 4 Minuten) deaktivieren. Wenn Sie es
schaffen, das System innerhalb dieser Frist zu deaktivieren, wird automatisch eine Meldung des Typs ALARM
LÖSCHEN an die Wach- bzw. Notrufzentrale übermittelt. Beachte: ist die Zeitspanne (Quittierzeit) auf 0 sec.
programmiert, wird der Alarm sofort ausgeführt und Übertragen. Die Außensirene und der Summer (Innensirene)
ertönen dabei gleichzeitig.
Wenn Sie es nicht schaffen, den überwachten Bereich innerhalb der programmierten
Austrittsverzögerung zu verlassen: Wenn Sie den überwachten Bereich verlassen, nachdem die
Austrittsverzögerungszeit abgelaufen ist (die akustische Signalsequenz für die Austrittsverzögerung verstummt), deutet
das System dies so, als wenn Sie den überwachten Bereich betreten. Die Eintrittsverzögerungszeit beginnt, und die
akustische Signalsequenz für die Eintrittsverzögerung ertönt. Um einen Alarm zu verhindern, müssen Sie das System
deaktivieren, bevor die Eintrittsverzögerungszeit endet.
Ein Eindringling hat den überwachten Bereich ohne Erlaubnis betreten: Wenn Sie, bei ihrer Rückkehr,
die Alarmsirenen hören, und vielleicht sogar Lampen, die ausgeschaltet sein sollten, eingeschaltet sind, kann es sein,
dass ein Eindringling noch im Gebäude ist oder dass ein anderes Ereignis eingetreten ist. Versuchen Sie nicht den
Eindringling selber zu stellen. Empfehlenswert ist es entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Informieren Sie die Polizei
oder den zuständigen Wachdienst.
DG5467U
Grafische Darstellung des Signals
– – –
– – –
– – –
– – – ...........
–– (Außen- und Innensirene)
im Tastenfeld der Funkalarmzentrale drücken und dann den Zugangscode
Daraufhin zeigt das Display Folgendes an: STANDARD-PROG.
Daraufhin zeigt das Display Folgendes an: CODE EING.: ____
Beschreibung des Signals
Dauernd EIN
EIN - EIN - EIN - Pause - EIN - EIN - EIN - Pause ...
2 Sek. lang EIN (1 x)
im Tastenfeld drücken und dann den Zugangscode
) des Schlüsselring-
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis