Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extreme Fluglagen; Seitliche Einklapper; Zusammenfassung; Pflege, Lagerung, Reparaturen, Entsorgung - MAC PARA Pasha 4 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seitliche Einklapper:

Ein seitlicher Einklapper ist beim Gleitschirmfliegen die wohl am häufigsten auftretende
Störung. Sollte der Pasha 4 in turbulenter Luft einmal einklappen, tritt dies in der Regel
nur im Außenflügelbereich auf. Um in diesem Flugzustand die Flugrichtung
beizubehalten wird die gegenüberliegende, offene Flügelhälfte angebremst. Ist die
Kappe sehr stark kollabiert, darf das Anbremsen der offenen Seite nur sehr dosiert
erfolgen um einen Strömungsabriss zu vermeiden. Nachdem das Wegdrehen durch
Gegenlenken verhindert wurde kann gleichzeitig die Kappe durch Pumpen auf der
eingeklappten Seite wieder geöffnet werden.
Wenn auf den seitlichen Einklapper nicht aktiv durch Gegensteuern reagiert wird, dann
öffnet der Pasha 4 meist selbstständig innerhalb von weniger als 45°. Sollte die Kappe
durch die starken Turbulenzen oder andere Einflüsse (Verhänger) nicht selbstständig
öffnen, so geht der Gleitschirm in eine Steilspirale über.
Verhänger:
Bei großen Einklappern oder sonstigen Extremsituationen kann es bei jedem Gleitschirm
zu sogenannten Verhängern kommen. Dabei bleiben die eingefallenen Kammern des
Flügelendes in den Leinen hängen. Ohne Pilotenreaktion geht der Schirm in eine stabile
Spirale über.
Ist dies passiert, muß als erstes die Drehbewegung durch gefühlvolles Gegenbremsen
gestoppt werden. Sollte die Drehgeschwindigkeit trotz Gegensteuerns weiter zunehmen,
ist bei geringer Höhe sofort das Rettungsgerät auszulösen.
Bei ausreichender Höhe kann durch folgende Möglichkeiten versucht werden den
Verhänger zu lösen:
Gefühlvolles Gegenbremsen und durch sehr schnelles, entschlossenes und tiefes
Durchziehen der Steuerleine an der verhängten Seite eine Wiederöffnung versuchen.
Ziehen der farblich markierten Stabilo Leine. Führen diese Maßnahmen nicht zum Erfolg
kann bei ausreichender Höhe versucht werden, den Verhänger durch einen Fullstall zu
lösen.
Achtung:
Die oben genannten Flugmanöver sind sehr anspruchsvoll und können viel Höhe
vernichten! Sollte sich der Pilot überfordert fühlen oder nicht genügend Höhe vorhanden
sein ist sofort das Rettungsgerät auszulösen!!!

EXTREME FLUGLAGEN

16
(&(
Zur Ausleitung genügt es, wenn die äußeren A-Tragegurte wieder losgelassen werden.
Die Kappe des Pasha 4 öffnet in der Regel selbstständig. Um die Öffnung zu
beschleunigen kann der Pilot leicht anbremsen.
Achtung: Fliege nie eine Steilspirale mit angelegten Ohren, denn dabei werden die
mittleren A-Leinen über ihre Grenzen belastet.
B-Stall:
Achtung: Der B-Stall ist zwar mit dem Pasha 4 möglich, aber wir empfehlen diese Figur
zu vermeiden und nicht durchzuführen, da sehr hohe Lasten an den Profilen entstehen.
Somit wird auch die Lebensdauer der Kallote verkürzt!
Die B-Tragegurte werden langsam und symmetrisch bis zu 20 cm heruntergezogen. Die
Strömung reißt ab und der Schirm geht in einen vertikalen Sinkflug über. Zur Ausleitung
genügt es die B-Tragegurte in einer Schaltzeit von ca 1 Sekunde wieder nach oben zu
führen.
Fängt der Schirm während des B-Stalls sich zu drehen an oder bildet der Schirm eine
Rosette ist die Flugfigur sofort wieder auszuleiten. Die Gründe können sein: drehen:
asymmetrisches
ziehen
der
Tragegurte,
heruntergezogen; Rosette: zu starkes herunterziehen der B-Tragegurte
Alle Abstiegshilfen sollten ausschließlich bei ruhiger Luft und in ausreichender
Sicherheitshöhe, am besten im Rahmen eines Sicherheitstrainings, geübt werden um sie
in Notsituationen einsetzen zu können!

Zusammenfassung:

Für alle Extremflugmanöver und Abstiegshilfen gilt:
-erstes Üben nur unter Anleitung eines Fluglehrers oder im Rahmen eines
Sicherheitstrainings
-vor dem Einleiten der Manöver sicherstellen, dass der Luftraum unter dem Piloten
frei ist
-während der Manöver muß der Pilot Blickkontakt zur Kappe haben und dabei die
Höhe ständig kontrollieren.

PFLEGE, LAGERUNG, REPARATUREN, ENTSORGUNG

Vom Zustand des Deines Gleitschirmes hängt in der Luft Dein Leben ab. Ein gepflegter
und sachgemäß behandelter Gleitschirm kann das doppelte Alter erreichen. Damit der
Pasha 4 seinen Piloten/Pilotin möglichst lange und sicher durch die Lüfte trägt, bitte
folgende Punkte beachten:
1
B-Tragegurt
und
1C-Tragegurt
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis