Konfigurieren der seriellen V.35/RS-449/RS-530-Netzwerkschnittstelle
Polycom, Inc.
So konfigurieren Sie die Einstellungen der V.35/RS-449/RS-530-
Netzwerkschnittstelle:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
1
— Wenn Sie die lokale Benutzeroberfläche verwenden, wählen Sie die
Befehlsfolge System > Admin-Einstellungen > Netzwerk >
V.35/RS-449/RS-530 (wählen Sie ggf.
— Wenn Sie die Web-Benutzeroberfläche verwenden, wählen Sie die
Befehlsfolge Admin-Einstellungen > Netzwerk > V.35/RS-449/RS-530.
Konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
2
Einstellung
V.35-/RS-449-/
RS-530-aktivieren
Aktive V.35-Ports
RS-366-Anwahl
Ortsvorwahl
Port 1
Port 2
Vorwahl
Anrufprofil
Geschw.
Beschreibung
Hiermit kann das System mit Hilfe einer V.35-, RS-449-
oder RS-530-Verbindung eine Verbindung zu einem
Terminal-Adapter herstellen.
Gibt an, ob eine oder zwei Leitungen angeschlossen sind.
Ermöglicht dem Benutzer, Anrufe von diesem System aus
zu tätigen.
Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn es sich um eine
dedizierte Verbindung handelt oder wenn ein anderes
Gerät zum Tätigen von Anrufen verwendet wird.
Gibt die Ortsvorwahl und die Nummer oder die Nummern
an, die von anderen Standorten aus gewählt werden
müssen, um dieses System zu erreichen.
Wenn es sich um eine dedizierte Verbindung handelt,
lassen Sie diese Felder leer.
Hiermit können Sie die Vorwahl festlegen, mit der Sie eine
Amtsleitung erhalten.
Hiermit können Sie festlegen, welche Datenkommunikati-
onsgeräte mit der Netzwerkschnittstelle verbunden sind.
Das System zeigt automatisch die Standardvorwahlen,
-nachwahlen und Anrufgeschwindigkeiten an, die für
dieses Gerät benötigt werden.
Falls Ihr Gerät nicht aufgelistet ist, wählen Sie
Benutzerdefiniert.
Hiermit können Sie die Vor- und Nachwahlen für die
einzelnen Geschwindigkeiten in einem benutzerdefinierten
Anrufprofil definieren. Informationen zu erforderlichen
Vor- und Nachwahlen finden Sie in der Dokumentation,
die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Wenn Sie ein vordefiniertes Anrufprofil wählen, werden
diese Informationen automatisch bereitgestellt.
Netzwerke
).
2–37