Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion „Alarm" Einstellen; Funktion „Schaltuhr" Einstellen; Funktion "Solar Boost" Einstellen - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multifunktionsregler (MFR) einstellen
Für diese Steuerungsart können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Sensor Quelle (Fühler im
Zirkulationsrücklauf anbringen)
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Solltemperatur
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Hysterese.
Zeitgesteuert
Innerhalb eines eingestellten Zeitfensters wird die Zirkulationspumpe abwechselnd ein-
und ausgeschaltet. Sie können die Dauer der jeweiligen Laufzeit und Wartezeit einstellen.
Für diese Steuerungsart können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Laufzeit
• Grundeinstellung/ MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Wartezeit
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Zeit 1–3 Start (Stop).
3.8 Funktion „Alarm" einstellen
Bei dieser Funktion wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers ein- oder
ausgeschaltet, wenn eine Störung an den verwendeten Fühlern vorliegt. Für diese
Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/ MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/ Verknüpfung.
3.9 Funktion „Schaltuhr" einstellen
Bei dieser Funktion wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers im eingestellten
Zeitfenster eingeschaltet. Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4) / Zeit 1–3 Start (Stop).

3.10 Funktion "Solar Boost" einstellen

Bei dieser Funktion wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers wahlweise an der
Solarregelung oder der Funktion „Drain-Back" angekoppelt. Wenn die Solarregelung bzw.
die Funktion Drain-Back aktiv sind, wird der MFR eingeschaltet und nach der einstellbaren
Laufzeit ausgeschaltet.
Wenn die Solarregelung während dieser Zeit ausgeschaltet wird, wird auch der MFR
ausgeschaltet. Die Solaranlage muss mindestens für eine eingestellte Pausenzeit
durchgehend ausgeschaltet sein, damit der MFR wieder auf ein Einschalten reagiert.
Die allgemeine Verknüpfung mit den Ausgängen entfällt. Zeitfenster sind nicht
vorhanden.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis