Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozeda grandis 650 HK Bedienungsanleitung

Heizkreis- und solarregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für grandis 650 HK:

Werbung

Heizkreis- und Solarregler
grandis 650 HK
Hydraulikschemen
Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung
Version: 1.0
September 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prozeda grandis 650 HK

  • Seite 1 Heizkreis- und Solarregler grandis 650 HK Hydraulikschemen Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.0 September 2014...
  • Seite 3 Diese Anleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Gebrauch des Reglers. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an Personen, die folgende Tätigkeiten ausführen: • Regler montieren • Regler anschließen • Regler in Betrieb nehmen • Regler einstellen • Solaranlage warten •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zuordnung der Klemmen zu den Anlagenkomponenten ........5 Hydraulikschemen ....................6 2.1 Hydraulikschemen 110.00, 111.00, 112.00 ................... 6 2.2 Hydraulikschemen 210.01, 211.01, 212.01 ................... 7 2.3 Hydraulikschema 210.02, 211.02 ..................... 8 2.4 Hydraulikschema 120.01, 121.01, 122.01 ..................9 2.5 Hydraulikschema 120.02, 121.02, 122.02 ..................10 2.6 Hydraulikschema 000.00 ........................
  • Seite 5: Zuordnung Der Klemmen Zu Den Anlagenkomponenten

    Zuordnung der Klemmen zu den Anlagenkomponenten 1 Zuordnung der Klemmen zu den Anlagenkomponenten Zur Orientierung bei der Zuordnung der Klemmen zu den Schaltausgängen werden im Folgenden unterschiedliche Hydraulikschemen gezeigt. Diese zeigen vereinfachte Solarkreislaufe, die Sie mit dem Regler verwenden können. Dabei wird der Brauchwasserkreislauf nicht abgebildet.
  • Seite 6: Hydraulikschemen

    Hydraulikschemen 2 Hydraulikschemen 2.1 Hydraulikschemen 110.00, 111.00, 112.00 Hydraulikschema 110.00 Hydraulikschema 111.00 Hydraulikschema 112.00 Klemme Verwendungszweck R1 + N + PE Solarkreispumpe (R2 + N + PE) 111.00: Sekundärpumpe 112.00: Dreiwegeventil für Bypassfunktion S1 + S1 Temperaturfühler Kollektorfeld S2 + S2 Temperaturfühler Speicher (S5 + S5) Temperaturfühler Kollektorvorlauf...
  • Seite 7: Hydraulikschemen 210.01, 211.01, 212.01

    Hydraulikschemen 2.2 Hydraulikschemen 210.01, 211.01, 212.01 Hydraulikschema 210.01 Alternativschema Hydraulikschema 211.01 Hydraulikschema 212.01 Klemme Verwendungszweck R1 + N + PE Solarkreispumpe R2 + N + PE Dreiwegeventil (R3 + N + PE) 211.01: Sekundärpumpe 212.01: Dreiwegeventil für Bypassfunktion S1 + S1 Temperaturfühler Kollektorfeld S2 + S2 Temperaturfühler Speicher 1...
  • Seite 8 Hydraulikschemen 2.3 Hydraulikschema 210.02, 211.02 Hydraulikschema 210.02 Alternativschema Hydraulikschema 211.02 Klemme Verwendungszweck R1 + N + PE Pumpe Speicher 1 R2 + N + PE Pumpe Speicher 2 (R3 + N + PE) 211.02: Solarkreispumpe S1 + S1 Temperaturfühler Kollektorfeld S2 + S2 Temperaturfühler Speicher 1 S3 + S3...
  • Seite 9: Hydraulikschema 120.01, 121.01, 122.01

    Hydraulikschemen 2.4 Hydraulikschema 120.01, 121.01, 122.01 Hydraulikschema 120.01 Hydraulikschema 121.01 Hydraulikschema 122.01 Klemme Verwendungszweck R1 + N + PE Solarkreispumpe R2 + N + PE Dreiwegeventil (R3 + N + PE) 121.01: Sekundärpumpe 122.01: Dreiwegeventil für Bypassfunktion S1 + S1 Temperaturfühler Kollektorfeld 1 S2 + S2 Temperaturfühler Kollektorfeld 2...
  • Seite 10 Hydraulikschemen 2.5 Hydraulikschema 120.02, 121.02, 122.02 Hydraulikschema 120.02 Hydraulikschema 121.02 Hydraulikschema 122.02 Klemme Verwendungszweck R1 + N + PE Pumpe Kollektorfeld 1 R2 + N + PE Pumpe Kollektorfeld 2 (R3 + N + PE) 121.02: Sekundärpumpe 122.02: Dreiwegeventil für Bypassfunktion S1 + S1 Temperaturfühler Kollektorfeld 1 S2 + S2...
  • Seite 11: Hydraulikschema 000.00

    Hydraulikschemen 2.6 Hydraulikschema 000.00 Im Schema 000.00 können Sie alle Ausgänge als Multifunktionsregler nutzen oder bis zu 4 Heizkreise aktivieren. Je nach aktiviertem Heizkreis verringert sich die Anzahl der zuschaltbaren Multifunktionsregler. Klemme Verwendungszweck R1 + N + PE Multifunktionsregler an Schaltausgang R1 R2 + N + PE Multifunktionsregler an Schaltausgang R2 R3 + N + PE...
  • Seite 12: Optionen

    Optionen 3 Optionen Sx Fühler Vorlauf Bis zu 9 MFR Sy Fühler Rücklauf zuschaltbar Ausgänge und Fühler frei wählbar Fühler frei wählbar Energieertrag Multifunktionsregler S8 Fühler Speicher 1 mitte R5 Mischer HK 1 auf Nachheizsensor 2: Fühler R6 Mischer HK 1 zu frei wählbar R7 Pumpe HK 1 S9 Fühler HeizungsVL...
  • Seite 13 Optionen Beispiele Hydraulikschemen mit Flexboxen: Intern 1 Intern 2 Flexbox 1 Flexbox 2 Vier gemischte Heizkreise. Belegung: 2x intern, 2x Flexboxen HK1: intern 1 HK2: intern 2 HK3: Flexbox 1 HK4: Flexbox 2 S9 Fühler Vorlauf HK 1 S7 Fühler Vorlauf HK 2 FB1S1 Fühler Vorlauf HK 3 FB2S1 Fühler Vorlauf HK 4 R5 Mischer HK 1 auf...
  • Seite 14: Kombinationsmöglichkeiten

    Kombinationsmöglichkeiten 4 Kombinationsmöglichkeiten 1 HK g / MFR 1 HK u / MFR 2 HK g / MFR 2 HK u / MFR 2 HK (g + u) / MFR • / 4 • / 6 • / 1 • / 5 •...
  • Seite 15 Kombinationsmöglichkeiten...
  • Seite 16 1336B-ES009-10A-E...

Inhaltsverzeichnis