Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen Einstellen; Funktion „Kollektorschutz" Einstellen; Funktion „Speicherschutz - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen einstellen

Das würde bedeuten dass MFR R3 nur dann aktiv ist wenn:
• Die Einschaltbedingungen dafür erfüllt sind und
• R1 an ist (Ein) ODER R4 an ist (Ein).
Die restlichen Ausgänge werden nicht berücksichtigt (keine).
4 Schutzfunktionen einstellen
Um die Solaranlage vor Frost und Überhitzung zu schützen, ist der Regler mit folgenden
Schutzfunktionen ausgestattet:
• Funktion „Kollektorschutz"
• Funktion „Speicherschutz"
• Funktion „Anlagenschutz"
• Funktion „Pumpenschutz"
• Funktion „Wärmetauscherschutz"
• Funktion „Rückkühlen"
• Funktion „Drain-Back"
• Funktion „Frostschutz".
4.1 Funktion „Kollektorschutz" einstellen
Diese Funktion schützt das Kollektorfeld vor Überhitzung. Wird die eingestellte
Kollektorschutz-Temperatur überschritten, wird die Solarkreispumpe eingeschaltet. Die
Pumpe läuft so lange, bis die Grenztemperatur im Speicher (95 °C) erreicht ist. Dies
geschieht unabhängig von der eingestellten maximalen Speichertemperatur.
Unterschreitet die Temperatur des Kollektorfeldes die eingestellte Kollektorschutz-
Temperatur um 10 °C, wird die Solarkreispumpe ausgeschaltet. Die Anlage läuft wieder im
Normalbetrieb.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/Solarkreis/Kollektorschutz.
4.2 Funktion „Speicherschutz"
Diese Funktion ist immer aktiv.
Diese Funktion schützt die Speicher vor Überhitzung durch fehlerhafte Verkabelung oder
mögliche Defekte. Wird die Grenztemperatur in einem Speicher (95 °C) überschritten,
werden alle Schaltausgänge ausgeschaltet. Der Speicher wird nicht mehr beladen.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis