Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkurve Aus Einer Kurvenschar Auswählen; Ungemischter Heizkreis - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion „Heizkreis"
Heizkurve aus einer Kurvenschar auswählen
Unter Annahme einer gewünschten Raumtemperatur von 20 °C ergibt sich anhand der
ausgewählten Heizkurve und des Außentemperaturverlaufes eine dementsprechende
Vorlaufsoll-Temperatur. Zur absoluten Begrenzung der oberen bzw. unteren Heizkreis-
Vorlaufsoll-Temperatur dienen die Parameter „Vorlauf Max Grenz" bzw. „Vorlauf Min
Grenz". Über die Parameter „Abschaltung Tag" und „Abschaltung Nacht" können Sie
festlegen, bei Überschreiten welcher Außentemperatur das Abschalten der Heizkreise
erfolgt.
Die Beispielgrafik zeigt, dass sich bei Auswahl der Kurve 1 (1) und einer Außentemperatur
von -15 °C eine Vorlaufsoll-Temperatur von 60 °C ergibt.

6.2 Ungemischter Heizkreis

Auf Basis der getroffenen Einstellungen (lineare Heizkurve/Auswahl aus einer
Heizkurvenschar) wird anhand des Außentemperaturverlaufes die Wärmequelle des
Heizkreises (Speicher Mitte) auf die entsprechende Vorlaufsoll-Temperatur geregelt.
Die angeforderte Temperatur der Wärmequelle (Speicher Mitte) geht bei
aktivierter Heizkreispumpe ohne Regelung und Mischersteuerung direkt in den
Heizkreis.
Im Menü „Programmieren" können Sie über die Parameter „Offset Vorlauf" und
„Absenktemperatur", die Vorlaufsoll-Temperaturen der Heizkreise manuell beeinflussen.
Der Parameter „Offset Vorlauf" bewirkt dabei eine generelle Erhöhung oder Verringerung
der Vorlaufsoll-Temperatur. Der Parameter „Absenktemperatur" gibt an, um wie viel
42
Œ Œ Œ Œ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis