Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multifunktionsregler (Mfr) Einstellen; Funktion „Kühlen" Einstellen - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multifunktionsregler (MFR) einstellen

3 Multifunktionsregler (MFR) einstellen
Je nach Hydraulikschema können Sie die Schaltausgänge R1–R12/D1-D4/A1-A4 als
Multifunktionsregler (MFR) verwenden. Diese können unabhängig von den
Grundfunktionen des Reglers eingestellt werden.
Die Ausgänge sind nicht HE-fähig. R11, R12 sind nicht drehzahlgesteuert.
Sie können die Multifunktionsregler mit folgenden Funktionen belegen:
• Funktion „Heizen"
• Funktion „Kühlen"
• Funktion „Temperaturdifferenzregler"
• Funktion „Schwellwertschalter"
• Funktion „Rücklaufanhebung"
• Funktion „Holzkessel"
• Funktion „Zirkulation"
• Funktion „Alarm"
• Funktion „Schaltuhr"
• Funktion „Solarredundanz"
• Funktion „Solar Boost"
• Funktion „WW-Nachheizung"
• Funktion „Temperaturbereich".
Sie können die Funktion für den gewünschten Multifunktionsregler wählen unter:
• Grundeinstellung/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Funktion.
3.1 Funktion „Kühlen" einstellen
Bei der Funktion „Kühlen" wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers
eingeschaltet, sobald die eingestellte Einschalttemperatur überschritten wird. Wird die
Untergrenze der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) unterschritten, wird der
Schaltausgang des Multifunktionsreglers ausgeschaltet.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4) /Sensor Quelle
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4) /Solltemperatur
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4)/Hysterese
• Programmieren/MFR (R1–R12/D1-D4/A1-A4) /Zeit 1–3: Start (Stopp).
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis