Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verteilung Eingänge - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1: Heizkreis 1 und 2 gemischt, Heizkreis 3 ungemischt:
(MHK = Mischer, HK = Heizungspumpe, Anf = Nachheizungsanforderung)
R1
R2
R3
-
-
-
HK3
Beispiel 2: Heizkreis 1 gemischt, Heizkreis 2 und 3 ungemischt:
(MHK = Mischer, HK = Heizungspumpe, Anf = Nachheizungsanforderung)
R1
R2
R3
-
-
-
Wird ein Heizkreis geändert werden automatisch alle nachfolgenden Heizkreise
deaktiviert. Die Parameter bleiben jedoch erhalten und sind wieder vorhanden
sobald der Heizkreis wieder aktiviert wird. Die Ausgangskonfiguration ändert sich
jedoch dabei.
Analog wird mit den Heizkreisen 4-6 auf der PU2 verfahren. Die Heizungsanforderung ist
fest auf A11 (Potentialfreier Ausgang auf PU1).
6.7
Verteilung Eingänge
Der Außentemperaturfühler und der Fühler Speicher Mitte liegen auf PU1 S13 und S12.
Die Vorlauffühler für gemischte Heizkreise liegen auf S11, S10 und S9 (HK1, HK2 und HK3).
Analog wird auf der PU2 S11 - S9 verwendet für HK 4-6.
R4
R5
R6
MHK2
MHK2
auf
zu
R4
R5
R6
-
-
HK3
R7
R8
HK2
MHK1
MHK1
auf
R7
R8
R9
HK2
MHK1
MHK1
auf
zu
Funktion „Heizkreis"
R9
R10
R11
HK1
Anf
zu
R10
R11
HK1
Anf
R12
-
R12
-
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis