Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion „Frostschutz" Einstellen; Energieertrag Messen - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strahlungsgesteuert
Wenn die Strahlung den eingestellten Strahlungswert erreicht, wird die Solarkreispumpe
für die Dauer der eingestellten Pumpenlaufzeit eingeschaltet.
Für diese Steuerungsart können Sie folgende Parameter einstellen:
• Programmieren/Solarkreis/Strahlung.
4.8 Funktion „Frostschutz" einstellen
Die Funktion „Frostschutz" kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion „Drain-
Back" deaktiviert ist.
Diese Funktion schützt die Solaranlage vor dem Einfrieren der Wärmeträger-Flüssigkeit.
Wird die eingestellte Temperatur unterschritten, wird die Solarkreispumpe eingeschaltet.
Wird die eingestellte Temperatur überschritten, wird die Solarkreispumpe ausgeschaltet.
Die Anlage läuft wieder im Normalbetrieb.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/Solarkreis/Frostschutz.

5 Energieertrag messen

Der Regler kann den Energieertrag der Solaranlage errechnen und anzeigen. Dafür
benötigt er folgende Werte:
• Durchflussmenge
• Temperaturdifferenz der Kollektor- und Kollektorrücklauf-Temperatur
• Glykoltyp und Glykolanteil der Wärmeträger-Flüssigkeit.
Der Energieertrag wird unter folgenden Menüpunkt angezeigt:
• Info/Bilanzwerte/Ertrag.
Für die Energieertragsmessung können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/Ertragsmessung.
Sie können zwischen folgenden Messprinzipien wählen:
• DFG (Durchflussgeber)
• VFS (Vortex Flow Sensor)
• DFA (Durchflussanzeiger)– nur Ertragsmessung 1 im Solarkreis.
Für die Energieertragsmessungen 2-6 ist ein zusätzlicher Durchflussgeber oder Vortex
Flow Sensor notwendig. Dieser muss in dem zu messenden Hydraulikkreis eingebaut
werden. Beachten Sie die Spezifikationen des Durchflussgebers.
Energieertrag messen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis