Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpensteuerung Einstellen; He-Pumpen Mit Analogsignal Steuern - Prozeda vecto 6000 Original Montage- Und Bedienungsanleitung

System-regler für solar- und heizkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Reglerfunktionen einstellen

2.4 Pumpensteuerung einstellen

Sie können Standardpumpen und Hocheffizienz-Pumpen (HE-Pumpen) anschließen. Für
diese können Sie folgende Steuerungsarten einstellen:
• 230 V-Blockmodulation (Standardpumpen)
• Analogsteuerung (HE-Pumpen)
• nicht invertierte PWM-Steuerung (HE-Pumpen)
• invertierte PWM-Steuerung (HE-Pumpen).
Um die Speichertemperatur möglichst konstant zu halten, können die Solarkreispumpen
mit Drehzahlregelung gesteuert werden. Sie können die minimale Pumpenleistung bei
Drehzahlregelung zwischen 30 % und 100 % einstellen. Bei 100 % ist die
Drehzahlregelung ausgeschaltet.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellungen/Solarkreis/Pumpentyp R1 (R2/R3/R4)
• Programmieren/Solarkreis/Drehzahlregelung.
Für die HE-Pumpen gilt:
Die Schaltausgänge R1 und R2 schalten nur die Versorgung der Pumpe. Sie sind
nicht drehzahlgesteuert. Ihre Mindest-Einschaltzeit beträgt 5 Sekunden.

HE-Pumpen mit Analogsignal steuern

Bei der Pumpensteuerung mit Analogsignal gibt der Regler ein 0–10 V-Analogsignal an
den Klemmen AO1-AO4 aus.
Definitionen zur Ausgangsspannung (U):
• Pumpe aus: 0,5 V < U < 1,0 V
• Drehzahlregelung: lineare Kennlinie 3 V < U < 10 V (bei minimaler Pumpenleistung von
30 %)
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis