4.3 Durchflussmenge
Durchflussmengenbegrenzer
Bemessungsleistung Kennfarbe Nenndurchfluss Bereich Fließdruck
(kW)
18
21
24
Durch den Durchflussmengen-Begrenzer soll erreicht werden, dass bei ca. 13 ° C Zulauftemperatur und
begrenztem Durchfluss immer eine Auslauftemperatur von ca. 40 ° C erreicht wird. Der Durchflussmengen-
Begrenzer kann bei Bedarf gegen einen Durchflussmengen-Begrenzer mit anderer Kennung ausgetauscht
werden. Wird ein Durchlauferhitzer mit einem Durchflussmengen-Begrenzer mit kleinerem Nenndurchfluss
ausgestattet, kann bei voll aufgedrehtem Zapfhahn eine höhere Auslauftemperatur erreicht werden.
Bei großen Durchflussmengen kann aus physikalischen Gründen die eingestellte Solltemperatur nicht erreicht
werden. Um eine höhere Temperatur zu erhalten, muss in diesem Fall das Warmwasserventil weiter zugedreht
werden.
Dieses Gerät kann bei zu geringem Wasserdruck auch ohne Durchflussmengenbegrenzer betrieben werden.
Achten Sie in diesem Fall auf die zu erreichende Warmwasserauslauftemperatur, die sich aufgrund des nun
erhöhten Durchflusses reduziert.
16
Das Gerät ist mit einem Durchflussmengen-Begrenzer ausgestattet.
Dieser ist in die Heizung integriert. (siehe Bild links).
(l/min)
weiss
7,6
beige
8,1
gelb
9,4
www.dimplex.de
Die Bestimmung der Wasserdurchflussmenge pro
Minute ist zwar eine der einfachsten aber zugleich
wichtigsten Prüfungen bei sämtlichen
Durchlauferhitzern. Die Messung kann mit Hilfe
eines Eimers mit Skalierung und einer Stoppuhr
erfolgen.
„Eimerformel"
Beispiel:
Für die Füllung eines 5 Liter-Eimers (ca. 5 kg)
werden 30 s benötigt.
5
kg
kg
⋅
=
≈
60
10
min
30
s
Die Durchflussmenge beträgt ca. 10,0 l/min
(bar)
bis 4,0
bis 3,0
bis 3,0
Durchlauferhitzer Prüfungen
kg
⋅
60
s
l
10
min