Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertemperatur Zu Niedrig; Installationsabhängig; Geräteabhängig - Dimplex DEE 1803 Handbuch

Elektro-durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEE 1803:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Wassertemperatur zu niedrig

3.2.1 Installationsabhängig
Defekte Einhebelmisch- oder Thermostatarmatur. Durch einen Defekt wird über die Armatur intern
Kaltwasser zugemischt. Manche Einhebelmischer haben eine interne Verstellmöglichkeit, so dass selbst bei
Stellung „Warm" noch Kaltwasser zugemischt wird. Armatur einstellen oder bei Defekt tauschen.
Bedienknopf auf maximale Wassertemperatur drehen. Messung der Warmwassertemperatur an der
Bedienarmatur und/oder direkt am Warmwasserauslauf des Durchlauferhitzer (siehe Kapitel
Durchlauferhitzer Prüfungen S. 17).
Niedrige Kaltwassereinlauftemperaturen (jahreszeitlich bedingt). Leistungsgrenze des Gerätes erreicht.
Durchflussmenge reduzieren (per Stellventil oder Durchflussmengenbegrenzer, siehe unten).
Spannung zu niedrig, weicht vom Sollwert 400 V ab. Spannung an den Anschlussklemmen zwischen L1-L2,
L1-L3 und L2-L3 messen. Eine Unterschreitung von 10 V ergibt eine Verminderung der Nennleistung von
5 % (ca. 1° C). Solltemperatur auf höhere Stellung d rehen.
Bei Netzen mit 380 V Spannung sollte, vor allem bei Austausch, ein Gerät mit der nächst höheren Leistung
(z.B. 24 kW 400 V gegen 21 kW 380 V) montiert werden. Hierfür müssen die erforderlichen
Leitungsquerschnitte und Absicherungen berücksichtigt werden.
Hohe Wärmeverluste in zu langen, nicht wärmeisolierten Leitungen. Solltemperatur auf höhere Stellung
drehen.
3.2.2 Geräteabhängig
• Bedienknopf nicht auf richtige Position eingestellt.
• Sollwertleitung nicht auf der Elektronikplatine aufgesteckt. Unter diesen Umständen regelt der
Durchlauferhitzer auf eine Temperatur von ca. 38° C.
• Leistungscodierung auf der Elektronikplatine entspricht nicht dem Gerätetyp. Schalter richtig codieren.
Achtung:
Die Leistungskodierung muss mit der Gesamtleistung der eingesetzten Heizkörper übereinstimmen.
Es ist nicht möglich die Heizkörperleistung durch eine Änderung der Codierung zu verändern.
• Durchflussmenge an der Entnahmearmatur zu hoch. Bei eingestellter Durchflussmenge (Messeimer und
Stoppuhr) von:
ecotronic 18kW / 5,4 l/min
ecotronic 24kW / 7,2 l/min
und Kaltwassereinlauftemperatur von 12°C, sowie ein er Nennspannung von 400V, kann eine
Warmwasserauslauftemperatur von 60° C erreicht werde n. Bei einer Kaltwassereinlauftemperatur von unter
12° C korrigierte Warmwasserauslauftemperatur von T
(T
)
Warm
Die Temperaturmessung muss direkt am Geräteauslauf erfolgen, da durch lange Rohrleitungen
Abkühlverluste entstehen (siehe Kapitel Durchlauferhitzer Prüfungen S. 17).
• Prüfung des Hallsensors (siehe Kapitel Durchlauferhitzer Prüfungen S. 19)
• Heizkörper defekt. Heizkörperwiderstände messen (siehe Kapitel Heizkörper / Stromlaufpläne S. 19 ff.)
12
ecotronic 21kW / 6,3 l/min
= 48 K+ T
Warm
www.dimplex.de
Durchlauferhitzer Störungen
, z. B. 8° C (T
) + 48 K = 56°C
Kalt
Kalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dee 2403Dee 2103

Inhaltsverzeichnis