11
Anwendung der PC-Software
Mithilfe der mitgelieferten PC-Software können individuelle Prüf-
strukturen am PC erstellt werden. Diese Struktur ermöglicht die
Zuordnung von Messungen zu den Ojekten und Strings verschie-
dener Anlagen und Gebäude. Für den Einsatz an der Baustelle
werden die jeweiligen Prüfstrukturen zunächst an das Prüfgerät
über die USB-Schnittstelle übertragen. Nach den Messungen
wird das Prüfgerät ausgelesen und die Strukturen zusammen mit
den Messwerten tabellarisch dargestellt.
11.1
Systemvoraussetzungen
Hardware
•
Prozessor und Arbeitsspeicher siehe Minimalanforderungen
des jeweiligen Betriebssystems
•
VGA-Monitor mit einer Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten
oder mehr
•
Festplatte mit mindestens 12 MB freiem Speicher
•
beide Eingabegeräte (Maus / Tastatur)
•
eine oder mehrere USB-Schnittstellen
Betriebssystem – Software
•
Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder 8
11.2
Installation
Sie können die aktuellste Version der PC-Software PV SUN
MEMO Control Center von unserer Homepage kostenlos als ZIP-
Datei herunterladen:
http://www.gossenmetrawatt.com
Produkte Prüftechnik -elektrisch Prüfung elektr. Installati-
onen; Anlagen (ortsfest) PROFITEST PV
Die ZIP-Datei muss in ein Verzeichnis entpackt werden. In diesem
Verzeichnis steht dann die Setup-Datei bereit. Durch einen Dop-
pelklick auf das Setup wird die Installationsroutine gestartet. Ein
Assistent führt Sie durch die komplette Installation.
Das Installationsverzeichnis und der Programmordner können
hierbei frei gewählt werden.
11.3
Erstinbetriebnahme des Gerätes
➭ Schalten Sie das Prüfgerät ein und schließen es an den PC
an.
Windows meldet, dass ein Gerät angeschlossen wurde und der
Treiber hierzu installiert werden muss.
➭ Wählen Sie bitte manuelle Installation, „Software von einer
Liste oder bestimmten Quelle installieren".
➭ Gehen Sie im nächsten Menü auf „Durchsuchen" und wählen
Sie das Verzeichnis „C:\Programme\PVSUN MEMO Control
Center\USB Driver" aus (sofern Sie den Installationspfad nicht
geändert haben).
➭ Ignorieren Sie die Meldung über unbekannte Software-Her-
kunft.
➭ Schließen Sie die Treiberinstallation ab.
➭ Prüfen Sie: im Geräte-Manager unter Anschlüsse sollte
„PVSUN MEMO Memory (COMxx)" angezeigt werden.
➭ Starten Sie das installierte Programm „PVSUN MEMO Control
Center".
➭ Klicken Sie auf die Schaltfläche „Gerät suchen".
8
11.4
Legen Sie eine neue Struktur an, indem Sie unter „Messdaten"
auf die Schaltfläche „neu" klicken.
Durch klicken auf die Schaltflächen „+Objekt" oder „+String" kön-
nen Sie eine Struktur beliebig erweitern. Wiederholen Sie diese
Schritte sooft, bis Sie die gewünschte Struktur erstellt haben.
Durch klicken in die Objekt- oder Stringbezeichnung können Sie
den jeweiligen Namen nach Ihren Wünschen (alphanumerisch)
verändern.
Die Anzahl der möglichen Datensätze = Objekte, die an das Prüf-
gerät übertragen werden können beträgt ca. 10000.
Zur Übertragung der Datensätze zum Prüfgerät klicken Sie auf die
Schaltfläche „schreiben".
11.5
Nach durchführen der Messungen drücken Sie auf die Schaltflä-
che „lesen", um die Datensätze (Strukturen und Messwerte) aus
dem Prüfgerät auszulesen. Die Strukturen werden zusammen mit
den Messdaten tabellarisch angezeigt. Die Spaltenbreite der
Kopfzellen kann durch anklicken der Grenzflächen angepasst
werden.
SUN MEMO
Zur Speicherung und ggf. weiteren Auswertung der Messdaten
drücken Sie auf die Schaltfläche „exportieren". Die Daten werden
in eine csv-Datei geschrieben und lassen sich so in andere Pro-
grammen wie z. B. Microsoft Excel importieren.
Strukturen anlegen und zum Prüfgerät übertragen
!
Achtung!
Durch drücken auf „neu" werden zuvor angezeigte Struk-
turen und Messdaten gelöscht.
Prüfdaten auslesen und exportieren
GMC-I Messtechnik GmbH