Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Anwendung; Anwendung Der Kabelsätze Bzw. Prüfspitzen - Gossen MetraWatt DIN VDE 0100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIN VDE 0100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
Technische Kennwerte .................................................. 76
20
Wartung .......................................................................... 79
20.1
Firmwarestand und Kalibrierinfo .............................................. 79
20.2
Akkubetrieb und Ladevorgang .................................................. 79
20.3
Sicherungen .............................................................................. 79
20.4
Gehäuse .................................................................................... 79
21
Anhang ........................................................................... 80
21.1
Tabelle 1 .................................................................................. 80
21.2
Tabelle 2 .................................................................................. 80
21.3
Tabelle 3 .................................................................................. 80
21.4
Tabelle 4 .................................................................................. 80
21.5
Tabelle 5 .................................................................................. 81
21.6
Tabelle 6 ................................................................................... 81
21.7
21.8
- Anwendungen, Grenzwerte ................................................... 83
21.9
21.11 Stichwortverzeichnis ................................................................ 86
21.12 Literaturliste ............................................................................. 87
22
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ........................ 88
23
Rekalibrierung ................................................................ 88
24
Produktsupport ............................................................... 88
25
Schulung ........................................................................ 88
1

Lieferumfang

1 Prüfgerät
1 Schutzkontaktstecker-Einsatz (länderspezifisch)
1 2-Pol-Messadapter und
1 Leitung zur Erweiterung zum 3-Pol-Adapter (PRO-A3-II)
2 Krokodilklemmen
1 Umhängegurt
1 Kompakt Akku-Pack Master (Z502H)
1
Ladegerät M
M
(Z502R)
PRO
XTRA
1 Batterieträger
1 Kurzbedienungsanleitung
1 Bedienungsanleitung (auf CD-ROM)
1 DKD-Kalibrierschein
1 PC-Anwendersoftware ETC (siehe Seite 7)
1 USB-Schnittstellenkabel
2

Anwendung

Mit dem Mess- und Prüfgerät PROFITEST
schnell und rationell Schutzmaßnahmen nach
DIN VDE 0100 Teil 600:2008
(Errichten von Niederspannungsanlagen; Prüfungen - Erstprüfungen)
ÖVE-EN 1 (Österreich), NIV/NIN SEV 1000 (Schweiz)
und weiteren länderspezifischen Vorschriften prüfen.
Das mit einem Mikroprozessor ausgestattete Gerät entspricht den
Bestimmungen IEC 61557/EN 61557/VDE 0413:
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
GMC-I Messtechnik GmbH
M
können Sie
ASTER
Teil 2: Isolationswiderstand
Teil 3: Schleifenwiderstand
Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potenzial-
ausgleichsleitern
Teil 5: Erdungswiderstand
Teil 6: Wirksamkeit von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
in TT-, TN- und IT-Systemen
Teil 7: Drehfeld
Teil 10: Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis
AC 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen
oder Überwachen von Schutzmaßnahmen
Teil 11: Wirksamkeit von Differenzstrom-Überwachungsgeräten
(RCMs) Typ A und Typ B in TT-, TN- und IT-Systemen
Es eignet sich besonders:
beim Errichten
beim Inbetriebnehmen
für Wiederholungsprüfungen
und bei der Fehlersuche in elektrischen Anlagen.
Alle für ein Abnahmeprotokoll (z. B. des ZVEH) erforderlichen
Werte können Sie mit diesem Gerät messen.
Zusätzlich zu dem über einen PC ausdruckbaren, Mess- und
Prüfprotokoll lassen sich alle gemessenen Daten archivieren. Dies
ist besonders aus Gründen der Produkthaftung sehr wichtig.
Der Anwendungsbereich des PROFITEST
alle Wechselstrom- und Drehstromnetze bis 230 V / 400 V
(300 V / 500 V) Nennspannung und 16
Nennfrequenz.
Mit dem PROFITEST
M
ASTER
Spannung / Frequenz / Drehfeldrichtung
Schleifenimpedanz / Netzimpedanz
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
Isolationsüberwachungsgeräte (IMDs)
Differenzstrom-Überwachungsgeräte (RCMs)
Erdungswiderstand / Erderspannung
Standortisolationswiderstand / Isolationswiderstand
Erdableitwiderstand
Niederohmigen Widerstand (Potenzialausgleich)
Ableitströme mit Zangenstromwandler
Restspannungen
Spannungsfall
Ableitströme mit Ableitstromadapter
Zähleranlauf
Leitungslänge
Zur Prüfung von elektrischen Maschinen nach DIN EN 60204
siehe Kap. 21.8.
Für Wiederholungsprüfungen nach BGV A3 siehe Kap. 21.9.
2.1

Anwendung der Kabelsätze bzw. Prüfspitzen

Lieferumfang Messadapter 2-polig bzw. 3-polig
Optionales Zubehör Messadapter 2-polig mit 10 m Kabel:
PRO-RLO II (Z501P)
Optionales Zubehör Kabelsatz KS24 (GTZ3201000R0001)
Nur mit der auf der Prüfspitze der Messleitung aufgesteckten
Sicherheitskappe dürfen Sie nach DIN EN 61010-031 in einer
Umgebung nach Messkategorie I I I und IV messen.
Für die Kontaktierung in 4-mm-Buchsen müssen Sie die Sicher-
heitskappen entfernen, indem Sie mit einem spitzen Gegenstand
(z. B. zweite Prüfspitze) den Schnappverschluss der Sicherheits-
kappe aushebeln.
M
erstreckt sich auf
ASTER
2
/
/ 50 / 60 / 200 / 400 Hz
3
können Sie messen und prüfen:
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profitest mxtraProfitest mpro

Inhaltsverzeichnis