Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Zenner multidata Montage- Und Bedienungsanleitung

Kombinierte wärme-/kältezähler oder kältezähler mit 2 zusätzlichen ein-/ausgängen optional mit m-bus, rs 232, rs 485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multidata:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Mit multidata haben Sie eines der fortschritt-
lichsten und modernsten Rechenwerke für Wär-
mezähler erworben, das derzeit auf dem Markt
erhältlich ist.
Rechenwerke für kombinierte Wärme-/Kältezäh-
ler erkennen Sie an dem Aufdruck "change over"
auf der Gehäusevorderseite, Kältezähler an dem
Aufdruck "cooling". Wärmezählerrechenwerke
tragen keine besondere Beschriftung. Einpräg-
same Symbole in der Anzeige und eine einfache
Menüführung erleichtern das Ablesen. Die Be-
dienung erfolgt über eine einzige Taste. Die Ein-
stellung der Datenlogger beim multidata erfolgt
Technische Daten multidata
Temperaturbereich
Temperaturdifferenz
Anzeige
Anzeigeeinheit
Schnittstelle Volumenmessteile
Temperaturfühleranschluss
Max. Fühlerkabellänge 2-Leiter
Max. Fühlerkabellänge 4-Leiter
Datenschnittstellen
Umgebungstemperatur
Stromversorgung
Lebensdauer Batterie
Schutzklasse
Mechanische/elektromagnetische Klasse
Messgenauigkeitsklasse
Messzykluszeit dynamisch
2
über die Software GMM.
Das Rechenwerk ist mit einer Langzeitbatterie
ausgerüstet, die für einen Betrieb über eine Eich-
periode (5 Jahre) inklusive einer Reservezeit von
mindestens einem Jahr ausgelegt ist. Darüber
hinaus kann durch den Einsatz einer zweiten
Batterie die Betriebszeit auf 11 Jahre verlängert
werden.
Eichung
Der wärmemesstechnische Teil des multidata ist
nach der neuen europäischen Messgerichtlinie
gefertigt und geprüft. Das Jahr der Konformitäts-
°C
k
LCD-Multifunktionsanzeige, 8-stellig, gleitend
Bauarten mit Kontaktgeber oder aktivem Impulsgeber
(kein Namur oder Opto),
passiv max. 1Hz / aktiv max. 100 Hz
PT500, optional PT100, PT1000
12,5 m (PT500), 2,5 m (PT100), 20 m (PT1000)
Infrarot, optional: ZR-Bus (RS485), M-Bus,
RS232, Fernzählausgänge
°C
Batterie 3,6V Lithium,
optional Steckernetzteil (230V/24V)
6 Jahre, optional 11 Jahre
IP 54 / IP 65, entspr. DIN 40050
1 - 150
3 - 120
MWh, kWh, GJ, MJ
20 m
5 - 55
M1/E1
gemäß EN1434
40s/30s/10s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis