Werden Wasserzähler mit potentialfreiem Reed-
kontakt an Eingänge angeschlossen, ist der An-
schluss der Adern beliebig.
Bei Aufschaltung von Ausgängen an z.B. eine
GLT ist die Polung zu beachten.
Die Anschlussklemmen sind doppelt vorhanden
für die Ein- und Ausführung der M-Bus Kabel.
Abmessungen
Höhe:
Breite:
Tiefe:
B
5
H = 106 mm
B = 126 mm
T = 54 mm
Kommunikation
Bei kombinierten Wärme- / Kälterechenwerken
wird an den Impulsausgängen am ersten Aus-
gang (I/O 1) die Wärmeenergie und am zweiten
Ausgang (I/O 2) die Kältenenergie ausgegeben.
Die Impulswertigkeit ist fest eingestellt und ent-
spricht der letzten Stelle des zugehörigen Anzei-
genwerts.
Beispiel:
Ausgang 1 = Energieausgang
Energieanzeige = XXXXX.XX MWh
Stelle = 0,01 MWh = 10 kWh Ausgangsimpuls
= 10 KWh
Optional ist das Rechenwerk auch mit zwei Im-
pulseingängen lieferbar. Die Impulswertigkeit ist
im Display abrufbar (siehe Anzeigenübersicht
Ebene 1).
M-Bus Option
Die optionale M-Bus Schnittstelle entspricht der
Norm EN 1434-3 und arbeitet ab Werk mit 2400
Baud. Sie ist bei Bedarf umstellbar auf 300/9600
Baud. Die Anzeigenauflösung ist so zu wählen,
dass die Anzeige nicht vor einem Jahr überlau-
fen kann.
Letzte