erklärung ist beim CE-Zeichen angegeben (z.B.
M10). Der kältemesstechnische Teil ist nach der
PTB Vorschrift TR K7.2 gefertigt und geeicht.
Der Eichstempel gibt das Jahr der Ersteichung
an (z.B. 10).
Technische Daten Anschluss Volumeneingang
Anschluss Volumeneingang
Beschaltung
Passiv mit
mechanischem
Kontakt
Passiv
mit open drain FET
Aktiv z.B. mit
C-MOS Gatter
Anschluss Zusatzeingänge
Beschaltung
Passiver Eingang
mit mechanischem
Kontakt
Passiver Eingang
mit open drain FET
Anschluss Ausgänge
Ext. Spannung
3V ... 30 V DC
Max. Strom
20 mA
Ausgangsfrequenz
1 Hz (8 Hz dynamisch umschaltend wenn
Ausgabe mit 1 Hz nicht möglich)
Schaltzeiten:
1 Hz: 400ms < tp < 600 ms
8 Hz: 50ms < tp < 80 ms
3
10
11
10
Schaltbild
10
10
10
10
11
10
11
11
pulse
11
11
11
10
10
10
pulse
10
VCC 2,5 ... 3,6 V
pulse
10
pulse
11
10
pulse
11
pulse
11
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
11
Ulow =
0 ... 0,3 V
11
11
VCC 2,5 ... 3,6 V
10
VCC 2,5 ... 3,6 V
VCC 2,5 ... 3,6 V
pulse
10
VCC 2,5 ... 3,6 V
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
10
pulse
10
Ulow =
0 ... 0,3 V
VCC 2,5 ... 3,6 V
pulse
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
pulse
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
10
Ulow =
0 ... 0,3 V
11
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
Ulow =
0 ... 0,3 V
pulse
Ulow =
0 ... 0,3 V
11
GND
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
11
11
Ulow =
0 ... 0,3 V
GND
GND
11
GND
GND
52/
54
Schaltbild
53/
55
52/
54
52/
52/
54
52/
54
54
52/
52/
53/
54
54
55
53/
53/
55
pulse
53/
55
55
53/
53/
55
55
52/
54
52/
52/
54
52/
pulse
54
54
52/
pulse
53/
pulse
54
55
pulse
53/
53/
55
pulse
53/
55
55
53/
55
tp
tp
tp
tp
52/
tp
tp
54
tp
tp
tp
tp
tp
tp
U = 3 ... 30 V
Imax = 20 mA
53/
U = 3 ... 30 V
U = 3 ... 30 V
55
Imax = 20 mA
U = 3 ... 30 V
Imax = 20 mA
52/
Imax = 20 mA
54
U = 3 ... 30 V
52/
Imax = 20 mA
52/
54
52/
54
54
52/
53/
54
55
In der EU gelten weiterhin die nationalen Rege-
lungen für eichpflichtige Geräte. In Deutschland
beträgt die Eichgültigkeitsdauer unverändert 5
Jahre für Wärmezähler. Nach Ablauf dieser Frist
darf das Messgerät zur Abrechnung im geschäft-
Anschlussdaten
1 Hz Ausführung: fmax = 1 Hz, Tastverhältnis 1:1 bis 1:9
Eingangskapazität: ca. 10 nF, Eingangswiderstand ca. 850 kOhm
100 Hz Ausführung: Nicht erlaubt
1 Hz Ausführung: fmax = 1 Hz, Tastverhältnis 1:1 bis 1:9
Eingangskapazität: ca. 10 nF, Eingangswiderstand ca. 850 kOhm
100 Hz Ausführung: fmax = 30 Hz, Tastverhältnis 1:1
pulse
Eingangskapazität: ca. 2,5 nF, Eingangswiderstand ca. 850 kOhm
1 Hz Ausführung: fmax = 1 Hz, Tastverhältnis 1:1 bis 1:9
GND
Uhigh = 2,5 ... 3,6V, Ulow = 0 ... 0,3 V, Eingangskapazität: ca. 10 nF
Eingangswiderstand ca. 850 kOhm
100 Hz Ausführung: fmax = 100 Hz, Tastverhältnis 1:1
Uhigh = 2,5 ... 3,6V, Ulow = 0 ... 0,3 V, Eingangskapazität: ca. 2,5 nF
Eingangswiderstand ca. 850 kOhm
Anschlussdaten
fmax = 1 Hz
Tastverhältnis 1:1 bis 1:9
Eingangskapazität: ca. 15 nF
Eingangswiderstand ca. 470 kOhm
fmax = 1 Hz
Tastverhältnis 1:1 bis 1:9
Eingangskapazität: ca. 15 nF
Eingangswiderstand ca. 470 kOhm
Typische Beschaltung
U = 3 ... 30 V
Imax = 20 mA
GND
10
10
11
11
10
10
pulse
pulse
11
11
VCC 2,5 ... 3,6 V
10
VCC 2,5 ... 3,6 V
pulse
10
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
pulse
Ulow =
0 ... 0,3 V
Uhigh = 2,5 ... 3,6 V
11
Ulow =
0 ... 0,3 V
GND
11
GND
52/
54
52/
54
53/
55
53/
55
52/
54
52/
54
pulse
53/
pulse
55
53/
55
tp
tp
tp
tp
U = 3 ... 30 V
Imax = 20 mA
U = 3 ... 30 V
Imax = 20 mA
52/
54
52/
54
53/
55
53/
GND
55
GND