Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zenner multidata Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Kombinierte wärme-/kältezähler oder kältezähler mit 2 zusätzlichen ein-/ausgängen optional mit m-bus, rs 232, rs 485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multidata:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Sicherheitshinweise
Die Montage darf nur von dafür qualifizierten
Fachhandwerkern durchgeführt werden. Vor In-
stallationsbeginn diese Anleitung sorgfältig bis
zum Schluss durchlesen!
Die aktuell gültigen Gesetze und Vorschriften für
den Einbau von Wärme-/Kältezählern sind zu be-
achten, insbesondere EN1434, AGFW FW202,
FW211 und DIN 4713 Teil 4.
Bei Geräten mit Datenübertragungsschnittstel-
le oder Netzteil sind die allgemeinen Regeln der
Technik und die entsprechenden Vorschriften für
Elektroinstallation zu beachten (insb. VDE 0100).
Bei der Demontage von Volumenmessteilen und
Temperaturfühlern ist unbedingt darauf zu achten,
dass kein heißes Medium aus der Rohrleitung
austritt. Achtung Verbrühungsgefahr!
Vor Montage Absperrorgane schließen bzw. die
Einbaustelle des Temperaturfühlers abriegeln und
Anlagedruck entlasten!
Allgemeine Hinweise
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass:
die Anzeige des Rechenwerks gut ablesbar ist
ZENNER International GmbH & Co. KG
Römerstadt 6
D-66121 Saarbrücken
Telefon
+49 681 99 676-30
Telefax
+49 681 99 676-3100
E-Mail
info@zenner.com
Internet www.zenner.com
6
das Rechenwerk sowie die Fühler und Im-
pulskabel nicht in der Nähe von Störmagnet-
feldern oder Erzeugern starker elektroma-
gnetischer Felder wie zum Beispiel Pumpen,
E-Motoren, Frequenzumrichtern u.ä. montiert
wird (Abstand > 1 m).
alle Schweißarbeiten abgeschlossen sind.
die Umgebungstemperatur 55°C nicht über-
schreitet.
der Nennwert der Temperaturfühler mit den
Werten des Rechenwerks übereinstimmt.
die Impulswertigkeit des Volumenmessteils
mit dem des Rechenwerks übereinstimmt.
Bei Kältezählern müssen im eichrechtlichen
Verkehr alle Teilkomponenten geeicht und ent-
sprechend gekennzeichnet sein.
Für den Einsatz als kombinierter Wärme-/Kälte-
zählern müssen alle Teilgeräte doppelt gekenn-
zeichnet sein, d.h. EG konformitätsbewertet
und geeicht.
Das Rechenwerk verfügt über maximal 7
Kabel einführungen zum Anschluss von Kabeln
und Leitungen von 4,2 bis 10 mm Durchmes-
ser. Nicht benutze Einführungen verschlossen
halten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis