Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitung; Abmessung; Sicherheitshinweise Zur Montage; Allgemeine Hinweise - Zenner multidata WR3 Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronisches rechenwerk für wärme- und/oder kältezähler mit 2 zusätzlichen ein-/ausgängen optional mit m-bus, rs-232, rs-485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multidata WR3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Español
Italiano

Montageanleitung

Abmessung

Höhe:
Breite:
Tiefe:
B
Sicherheitshinweise zur Mon-
tage
beginn sorgfältig bis zum Schluss
durchlesen! Die Montage darf
durchgeführt
gültige Gesetze und Vorschriften
sowie die allgemein anerkannten
Regeln der Technik sind bei der
Montage und Installation zu be-
achten, insbesondere die EN1434
Teil 1+6 und in Deutschland die
tenübertragungsschnittstelle oder
Netzteil sind die allgemeinen Re-
geln der Technik und die entspre-
werden.
Aktuell
chenden Vorschriften für Elektro-
installationen zu beachten.
fühlern ist unbedingt darauf zu
achten, dass kein heißes Medi-
um aus der Rohrleitung austritt.
Achtung
Verbrühungsgefahr!
Vor der Montage Absperrorgane
schließen bzw. die Einbaustelle
des Temperaturfühlers abriegeln
und Anlagedruck entlasten!

Allgemeine Hinweise

Rechenwerke
Wärme-/ Kältezähler erkennen Sie
Bei der Montage ist darauf zu ach-
ten, dass:
die Anzeige des Rechenwerks
-
gut ablesbar ist.
das Rechenwerk sowie die Tem-
peraturfühler und Impulskabel
netfeldern oder Erzeugern star-
wie z. B.: Pumpen, E-Motoren,
tiert wird (Abstand > 1 m).
alle
Schweißarbeiten
schlossen sind.
die
Umgebungstemperatur
-
55°C nicht überschreitet.
der Nennwert der Temperatur-
fühler mit den Werten des Re-
chenwerks übereinstimmt.
für
kombinierte
abge-
-
-
-
-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis