Zu Störwert = 16:
Verfahren deaktivieren (p1909).
Zu Störwert = 17:
Verfahren wiederholen.
F07969
Antrieb: Pollageidentifikation fehlerhaft
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Während der Pollageidentifikation ist ein Fehler aufgetreten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Stromregler begrenzt.
2: Motorwelle blockiert.
10: Stufe 1: Das Verhältnis von Messstrom zu Nullstrom ist zu klein.
11: Stufe 2: Das Verhältnis von Messstrom zu Nullstrom ist zu klein.
12: Stufe 1: Der Maximalstrom wurde überschritten.
13: Stufe 2: Der Maximalstrom wurde überschritten.
14: Stromdifferenz für die Bestimmung der +d-Achse zu klein.
15: Zweite Harmonische zu klein.
16: Umrichter zu klein für das Messverfahren.
17: Abbruch durch Pulssperre.
18: Erste Harmonische zu klein.
20: Pollageidentifikation angefordert bei drehender Motorwelle und aktivierter Funktion "Fangen".
Abhilfe:
Zu Störwert = 1:
Kontrollieren, ob Motor richtig angeschlossen ist.
Kontrollieren, ob Motordaten richtig eingegeben sind.
Betroffenes Leistungsteil austauschen.
Zu Störwert = 2:
Motor lastfrei schalten.
Zu Störwert = 10:
Kontrollieren, ob Motor richtig angeschlossen ist.
Betroffenes Leistungsteil austauschen.
Zu Störwert = 11:
Kontrollieren, ob Motor richtig angeschlossen ist.
Betroffenes Leistungsteil austauschen.
Zu Störwert = 12:
Kontrollieren, ob Motordaten richtig eingegeben sind.
Zu Störwert = 13:
Kontrollieren, ob Motordaten richtig eingegeben sind..
Zu Störwert = 17:
Verfahren wiederholen.
Zu Störwert = 20:
Vor Durchführen einer Pollageidentifikation eine ruhende Motorwelle sicherstellen.
A07976
Antrieb: Geberfeinabgleich aktiviert
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Warnung zeigt die Phasen des Geberfeinabgleichs über Warnwert an.
Warnwert (dezimal interpretieren):
1: Geberfeinabgleich aktiv.
2: Drehende Messung gestartet (Solldrehzahl > 40 % Motor-Bemessungsdrehzahl einstellen)
3: Drehende Messung liegt innerhalb des Drehzahl- und Drehmomentenbereichs.
4: Drehende Messung erfolgreich, Impulssperre kann für Übernahme der Werte ausgelöst werden.
5: Geberfeinabgleich wird berechnet.
10: Drehzahl zu niedrig, drehende Messung unterbrochen.
12: Drehmoment zu hoch, drehende Messung unterbrochen.
Abhilfe:
Zu Warnwert = 10:
Die Drehzahl erhöhen.
Zu Warnwert = 12:
Den Antrieb lastfrei schalten.
© Siemens AG 2012 All Rights Reserved
SINAMICS G120C Listenhandbuch (LH13), 01/2012, A5E03052632A AB
Störungen und Warnungen
Liste der Störungen und Warnungen
3-477