12. NiMH- und NiCd-Akkus
a) Allgemein
Die Akkuprogramme für NiMH- und NiCd-Akkus unterscheiden sich grundsätzlich nur im intern verwendeten Ladever-
fahren. Die Einstellungen in den Menüs sind gleich.
Das Ladegerät muss sich im Hauptmenü befinden.
Wählen Sie hier mit der Taste „STOP" bzw. „–" den zum verwendeten Akku
passenden Akkutyp aus (NiMH oder NiCd), siehe Abbildungen rechts.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „START".
Danach lassen sich mit der Taste „+" bzw. „–" die verschiedenen Akkupro-
gramme auswählen:
• „CHARGE Man": Akku laden, Ladestrom manuell einstellen
• „CHARGE Aut": Akku laden, Ladestrom automatisch wählen
• „DISCHARGE": Akku entladen
• „CYCLE": Mehrfache Lade-/Entlade- bzw. Entlade-/Ladezyklen
Mit der Taste „STOP" gelangen Sie ins Hauptmenü zurück.
b) Akku laden („CHARGE Man")
Der einzustellende Ladestrom ist abhängig von der Kapazität des Akkus und sollte üblicherweise 1C betragen (siehe
auch Kapitel 7). Hochwertige Akkus vertragen auch einen Ladestrom bis zu 2C. Beachten Sie dazu jedoch unbedingt
die Angaben des Akkuherstellers.
Die Angabe „1C" bedeutet, dass der Ladestrom dem Wert der Kapazität des Akkus entspricht. Bei einem
3000 mAh-NiMH-Akku ist bei 1C also ein Ladestrom von 3 A einzustellen.
Ein Wert von 0,5C bedeutet, dass der Ladestrom dem halben Kapazitätswert entspricht. Bei einem NiMH-
Akku mit einer Kapazität von 3000 mAh bedeutet 0,5C, dass ein Ladestrom von 1,5 A einzustellen ist.
In der Regel gilt: Je kleiner der Akku (also die einzelne Zelle) ist, umso geringer ist der maximale Lade-
strom.
Beispielsweise erlauben herkömmliche NiMH-Mignon/AA-Zellen mit einer Kapazität von 2000 mAh keinen
Ladestrom von 1C (dies entspricht einem Ladestrom von 2 A). Für eine Schnellladung solcher Zellen (etwa
in Empfängerakkus enthalten) sollte nie mehr als 0,5C eingestellt werden (bei einer Mignon/AA-Zelle mit
2000 mAh also ein Ladestrom von 1 A).
26
PROGRAM SELECT
NiMH Battery
PROGRAM SELECT
NiCd Battery