17. Spannungsanzeige für Lithium-Akkus
Das Ladegerät kann die aktuellen Spannungen der Zellen eines Lithium-Akkus anzeigen.
Hierzu muss der Lithium-Akku über einen Balancer-Anschluss verfügen, der am Ladegerät angesteckt sein
muss.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie im Hauptmenü des Ladegeräts mit den Tasten „STOP" bzw. „–"
die Funktion „Battery Meter" aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „START".
• Anschließend erscheint die Spannungsanzeige.
• Mit den Tasten „+" bzw. „–" können Sie umschalten zwischen:
- Einzelspannungen der Zellen 1 - 6
- Eingangsspannung und Spannung an den beiden Akkuanschlüssen
- Interne Temperatur des Ladegeräts und Temperatur des externen Fühlers (nicht im Lieferumfang, separat
bestellbar)
Die Anzeige der Einzelspannungen ist natürlich abhängig von der Zellenzahl. Im Beispielbild könnte es sich
also um einen 3zelligen LiPo-Akku handeln (oder um einen mehrzelligen LiPo-Akku mit defekten Zellen
bzw. defekten Balanceranschlüssen).
Wird das Ladegerät über die Netzspannung betrieben, wird als Eingangsspannung immer 15 V/DC ange-
zeigt (dies ist die Spannung des internen Netzteils).
Leichte Schwankungen der Anzeige der Spannungen sind normal (messtechnisch bedingt).
Bei „OUTPUT" wird die Spannung angezeigt, die an den Ladebuchsen anliegt (wenn also ein Akku ange-
steckt ist).
• Mit der Taste „STOP" gelangen Sie wie üblich zurück ins Hauptmenü.
42
PROGRAM SELECT
Battery Meter
1:4.19 4.17 4.19
4:0.00 0.00 0.00
OUTPUT:
12.46V
INPUT :
15.00V