Seite 1
Schnellladegerät Rapid charging set Ensemble chargeur rapide Snellader BTL-1 Best. -Nr.20 23 00 Bedienungsanleitung Version 03/10 Operating instructions Version 03/10 Notice d’emploi Version 03/10 Gebruiksaawijzing Version 03/10...
Seite 2
Einführung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Schnellladegerä- tes BTL-1. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Bestimmungsgemäße Verwendung Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes umfaßt das Laden, Entladen und Refreshen von wiederauf- ladbaren NiCd- und NiMH-Akkus des Typs Mignon (AA) und Mikro (AAA). Als Spannungsversorgung dür- fen nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetz- gerät (Spannungsversorgung Steckernetzgerät 100 - 240 VAC) oder das beiliegende Zigarettenanzünder- Adapterkabel (Spannungsversorgung Autobatterie 12 - 13,8 VDC) verwendet werden.
Lieferumfang Zum Lieferumfang des Sets gehören das Schnelllade- gerät BTL-1, ein Steckernetzgerät, ein Zigarettenan- schluss-Adapterkabel, Stück Mignon-Akkus 2300mAh NiMH, 4 Stück Mikro-Akkus 750mAh sowie eine Bedienungsanleitung. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt Gewährlei- stung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine...
Seite 5
Laden Sie mit diesem Gerät nur Nickel-Metallhydrit- (NiMH) und Nickel-Cadmium- (NiCd) Akkus. Laden Sie niemals Einwegbatterien. Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Laden von aufladbaren Alkali-Akkus (RAM). Laden Sie niemals verschiedene Akkutypen gleichzeitig! Laden Sie niemals Mignon- und Mikrozellen gleich- zeitig.
Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können Sie sowohl in unseren Niederlas- sungen bzw. an die Zentrale in Hirschau unentgeltlich zurückgeben, als wie bis- her auch zu kommunalen Entsorgern (Wertstoffhöfe) die zur Rücknahme ver- pflichtet sind. Leisten auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Seite 7
(2A Flink). Stecken Sie den DC-Stecker der gewählten Span- nungsversorgung in die Eingangsbuchse an der obe- ren Stirnseite des Ladegerätes BTL-1. Laden von Akkus - Legen Sie die zu ladenden Akkus in das Ladegerät ein. Es können entweder 2 oder 4 Mignon- oder Mikro-Akkus gleichzeitig geladen werden.
Seite 8
- Nachdem die Akkus vollgeladen sind, schaltet das Ladegerät automatisch auf zyklische Erhaltungsla- dung um. Dies wird durch grünes Leuchten der Lade- zustands-LED angezeigt. Die Akkus müssen nach Beendigung des Schnellladeverfahrens nicht aus dem Ladegerät entnommen werden. Die Erhaltungslade- funktion verhindert ein Überladen der Akkus! Es wird empfohlen die im Lieferumfang enthaltenen NiMH-Akkus vor der ersten Inbetriebnahme mehreren Ladezyklen...
Seite 9
- Drücken Sie nach dem Einlegen der Akkus in das Ladegerät (siehe Punkt "Laden von Akkus") die Entladetaste "DISCHARGE". - Der Entladevorgang startet. Dies wird durch oran- ges Leuchten der Ladezustands-LED angezeigt. - Nachdem die Akkus vollständig entladen sind, beginnt automatisch der Schnellladevorgang, die Ladezustands-LED wechselt auf rot.
- Stellen Sie nach dem Einlegen der Akkus in das Ladegerät (siehe Punkt "Laden von Akkus") den Wahlschalter auf "REFRESH). - Der Regenerierungsprozess startet, dies wird durch gelbes Leuchten der REFRESH-LED angezeigt. - Nach dem Zurücksetzen des Speichers, schaltet das Ladegerät automatisch ab, die REFRESH-LED erlischt.
Seite 48
Impressum 100 % Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Recycling- Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. papier. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei- Chlorfrei tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. gebleicht.