Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BASETech 80 AC/DC Bedienungsanleitung

BASETech 80 AC/DC Bedienungsanleitung

Multifunktionsladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 80 AC/DC:

Werbung

Bedienungsanleitung
Multifunktionsladegerät 80 AC/DC
Best.-Nr. 1484096

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech 80 AC/DC

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Multifunktionsladegerät 80 AC/DC Best.-Nr. 1484096...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemein ...............................6 b) Netzkabel/Netzspannung ..........................6 c) Aufstellort ...............................7 d) Betrieb ................................8 Akku-Hinweise ..............................10 a) Allgemein ..............................10 b) Zusätzliche Informationen zu Lithium-Akkus ....................11 Verwendbare Akkutypen ............................13 Bedienelemente ..............................14 Inbetriebnahme ..............................15 a) Anschluss an die Spannungs-/Stromversorgung ..................15...
  • Seite 3 Seite 13. Bleiakkus (Pb) ..............................31 a) Allgemein ..............................31 b) Akku laden („CHARGE“) ..........................31 c) Akku entladen („DISCHARGE“) ........................33 14. Akkudaten speichern/laden ..........................34 a) Akkudaten speichern ...........................34 b) Akkudaten laden ............................35 15. System-Einstellungen ............................36 16. Festspannungsausgang ...........................40 17. Spannungsanzeige für Lithium-Akkus .......................42 18.
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ladegerät dient zum Auf- und Entladen von Akkus des Typs NiMH/NiCd (1 - 15 Zellen), LiPo/LiIon/LiFe/LiHv (1 - 6 Zellen) sowie für Bleiakkus (1 - 10 Zellen, 2 V - 20 V). Der Ladestrom kann zwischen 0,1 A und 10,0 A eingestellt werden (abhängig von der Zellenzahl/Akkuspannung). Die maximale Ladeleistung beträgt 80 W.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 7: Aufstellort

    • Wenn das Netzkabel oder das Ladegerät Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es be- steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzkabel angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend Fehler- stromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netz- spannung getrennt ist).
  • Seite 8: Betrieb

    • Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, Vasen oder Pflanzen auf oder neben das Ladegerät/ Netzkabel. Wenn diese Flüssigkeiten ins Ladegerät (oder in die Steckverbindungen des Netzkabels) gelangen, wird das Ladegerät zerstört, außerdem besteht höchste Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages oder eines Brandes. Wird das Ladegerät über das Netzkabel betrieben, so schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzkabel angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschal- ten bzw.
  • Seite 9 • Laden Sie niemals mehr als einen Akku/Akkupack gleichzeitig. Schließen Sie immer nur einen einzelnen Akku/Akkupack an das Ladegerät an. • Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beachten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten“. • Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde.
  • Seite 10: Akku-Hinweise

    6. Akku-Hinweise Obwohl der Umgang mit Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Speziell bei LiPo-/LiIon-/LiFe-/LiHv-Akkus mit ihrem hohen Energieinhalt (im Vergleich zu herkömmlichen NiCd- oder NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften unbedingt einzuhalten, da andernfalls Explosions- und Brandgefahr besteht. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus.
  • Seite 11: Zusätzliche Informationen Zu Lithium-Akkus

    • Laden Sie niemals mehr als einen Akku/Akkupack gleichzeitig. Schließen Sie immer nur einen einzelnen Akku/Akkupack an das Ladegerät an. • Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) trennen Sie einen evtl. angeschlossenen Akku vom Ladegerät, trennen Sie das Ladegerät von der Spannungs-/Stromversorgung. Das Ladegerät verfügt nicht über einen Netzschalter.
  • Seite 12 • Achten Sie bei Betrieb, Auf- oder Entladen, Transport und Aufbewahrung des Akkus darauf, dass dieser nicht überhitzt. Platzieren Sie den Akku nicht neben Wärmequellen (z.B. Fahrtregler, Motor), halten Sie den Akku fern von direkter Sonneneinstrahlung. Bei Überhitzung des Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr! Der Akku darf niemals eine höhere Temperatur als +60 °C haben (ggf.
  • Seite 13: Verwendbare Akkutypen

    7. Verwendbare Akkutypen Akkutyp LiPo LiIon LiFe LiHv NiCd NiMH Nennspannung (V/Zelle) Max. Ladespannung 4,35 2,45 (V/Zelle) Spannung für Lagerung 3,85 3,75 3,85 (V/Zelle) Ladestrom für Schnell- <= 1C <= 1C <= 4C <= 1C <= 2C <= 2C <= 0,4C ladung Min.
  • Seite 14: Bedienelemente

    8. Bedienelemente 1 Lüfter 2 Netzbuchse für Anschluss des Ladegeräts an die Netzspannung 3 Gleichspannungseingang (11 - 18 V/DC, stabilisiert), z.B. zum Anschluss an einen externen KFZ-Bleiakku 4 Buchse für externen Temperatursensor (nicht im Lieferumfang, separat bestellbar) 5 MicroUSB-Buchse (nur für Firmware-Upgrade durch den Hersteller) 6 Beleuchtetes LC-Display 7 Taste „STOP“: Akkuprogramm im Hauptmenü...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Bei Verwendung des Gleichspannungseingangs ist bei Anschluss auf die richtige Polarität zu achten (Plus/+ und Minus/-). Ein geeignetes Anschlusskabel mit Krokodilklemmen liegt bei (rot = Plus/+, schwarz = Minus/-). Nach Anschluss an die Spannungs-/Stromversorgung schaltet sich das Lade- BASETECH gerät automatisch ein. Das Display leuchtet auf, es erscheint die Startmeldung 80ACDC (siehe Bild rechts) und das Ladegerät gibt einen kurzen Signalton ab.
  • Seite 16: Anschluss Eines Akkus An Das Ladegerät

    b) Anschluss eines Akkus an das Ladegerät Beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie einen Akku anschließen bzw. laden/aufladen: • Falls noch nicht geschehen, lesen Sie unbedingt das Kapitel 5, 6 und 7 vollständig und aufmerksam durch. • Wissen Sie genau, welche Daten der Akku hat? Unbekannte oder unbedruckte Akkus, deren Werte Sie nicht kennen, dürfen nicht angeschlossen/geladen/entladen werden! • Haben Sie das richtige Lade-/Entladeprogramm entsprechend dem vorhandenen Akkutyp gewählt? Falsche Einstellungen beschädigen das Ladegerät und den Akku, außerdem besteht Brand- und Ex-...
  • Seite 17 Vorgehensweise beim Anschluss eines Akkupacks an das Ladegerät: 1. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Spannungs-/Stromversorgung. 2. Verbinden Sie zuerst das Ladekabel mit den beiden 4 mm-Rundbuchsen des Ladeausgangs. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-). Das Ladekabel darf noch nicht mit dem Akku verbunden sein! Hierbei kann es zu einem Kurzschluss der Stecker des Ladekabels führen, es besteht Brand- und Explosionsgefahr! 3.
  • Seite 18: Allgemeine Informationen Zur Bedienung Der Menüs

    c) Allgemeine Informationen zur Bedienung der Menüs • Wählen Sie im Hauptmenü wie beschrieben mit der Taste „STOP“ bzw. „–“ das gewünschte Untermenü aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „START“. • In einem Untermenü lassen sich mit den Tasten „+“ und „–“ die verschiedenen Einstellungen aufrufen. • Um einen Wert zu verändern, drücken Sie die Taste „START“, die Anzeige blinkt.
  • Seite 19: Hauptmenü

    10. Hauptmenü Nach Anschluss an die Spannungs-/Stromversorgung erscheint kurz die Startmel- dung, anschließend befindet sich das Ladegerät im Hauptmenü. Akkuprogramme für LiPo-Akku Akkuprogramme für LiIon-Akku Akkuprogramme für LiFe-Akku Akkuprogramme für LiHv-Akku Akkuprogramme für NiMH-Akku Akkuprogramme für NiCd-Akku Akkuprogramme für Bleiakku 4 mm-Ausgangsbuchsen werden für Spannungsausgang verwendet; Ausgangsspan- nung einstellbar von 5,0 bis 24,0 V/DC Akkudaten und Akkuprogramm speichern Akkudaten und Akkuprogramm laden...
  • Seite 20: Lithium-Akkus (Lipo, Liion, Life, Lihv)

    11. Lithium-Akkus (LiPo, LiIon, LiFe, LiHv) a) Allgemein Die Akkuprogramme für LiPo-, LiIon-, LiFe-, und LiHv-Akkus unterscheiden sich grundsätzlich nur in den Spannungen und dem zulässigen Ladestrom, siehe Tabelle in Kapitel 7. Beim Laden eines Lithium-Akkus gibt es zwei voneinander verschiedene Phasen. Zuerst wird der Akku mit konstan- tem Strom geladen.
  • Seite 21: Akku Ohne Balancer-Anschluss Laden ("Charge")

    b) Akku ohne Balancer-Anschluss laden („CHARGE“) Selbstverständlich könnten Sie auch mehrzellige Lithium-Akkus mit Balancer-Anschluss mit dem Akkupro- gramm „CHARGE“ laden. Hierbei erfolgt jedoch kein Angleichen der einzelnen Zellenspannungen, so dass es zu einem Überladen einer oder mehrerer Zellen kommen kann. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Sie deshalb mehrzellige Lithium-Akkus mit Balancer-Anschluss immer mit dem Akkuprogramm „BAL-CHG“, aber niemals mit dem Akkuprogramm „CHARGE“! • Wählen Sie zunächst wie in Kapitel 11.
  • Seite 22: Akku Mit Balancer-Anschluss Laden ("Bal-Chg")

    • Der Ladevorgang beginnt. Im Display erscheinen diverse Informationen Li3S 1.2A 12.3V über den aktuellen Ladefortschritt. CHG 022:43 00682 Beispiel: Oben links wird der Akkutyp und die Zellenzahl angegeben („Li3S“ = Lithium-Akku mit 3 Zellen), oben in der Mitte der Ladestrom und oben rechts die aktuelle Akkuspannung. Unten links steht das aktuelle Akkuprogramm („CHG“...
  • Seite 23: D) Akku Entladen („Dchg")

    Wichtig! Nur ein Akkupack mit exakt gleicher Spannung pro Zelle liefert die maximale Leistung und Betriebsdauer für ein Modellflugzeug/-fahrzeug. Aufgrund von Schwankungen in der Materialqualität und dem inneren Aufbau z.B. eines mehrzelligen Lithium-Akkupacks kommt es beim Entladen dazu, dass die Zellen am Entlade-Ende eine unterschiedliche Spannung haben können.
  • Seite 24 Mit der Taste „+“ bzw. „–“ kann ein anderes Akkuprogramm ausgewählt werden; mit der Taste „STOP“ gelangen Sie ins Hauptmenü zurück. • Wenn die Werte verändert werden sollen, so drücken Sie die Taste „START“. Die Entladeschluss-Spannung pro Zelle blinkt. Stellen Sie diese Spannung mit der Taste „+“ bzw. „–“ ein. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
  • Seite 25: Akku Einlagern ("Storage")

    e) Akku einlagern („STORAGE“) Dieses Akkuprogramm lässt sich verwenden, wenn der Akku eine längere Zeit LiPo STORAGE gelagert werden soll. Abhängig vom eingestellten Akkutyp wird der Akku auf C= 3200mAh 2.0A eine bestimmte Spannung geladen bzw. entladen. Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen. Dies ist natürlich bei einem mehr- zelligen Akkupack nur dann sinnvoll, wenn ein Balancer-Anschluss vorhanden ist und am Ladegerät ange- schlossen wurde.
  • Seite 26: Nimh- Und Nicd-Akkus

    12. NiMH- und NiCd-Akkus a) Allgemein Die Akkuprogramme für NiMH- und NiCd-Akkus unterscheiden sich grundsätzlich nur im intern verwendeten Ladever- fahren. Die Einstellungen in den Menüs sind gleich. Das Ladegerät muss sich im Hauptmenü befinden. Wählen Sie hier mit der Taste „STOP“ bzw. „–“ den zum verwendeten Akku PROGRAM SELECT passenden Akkutyp aus (NiMH oder NiCd), siehe Abbildungen rechts.
  • Seite 27 Gehen Sie zum Laden eines NiMH- bzw. NiCd-Akkus wie folgt vor: • Wählen Sie zunächst wie in Kapitel 11. a) beschrieben im Hauptmenü mit der Taste „STOP“ bzw. „–“ den Akkutyp aus (NiMH oder NiCd) und drücken Sie dann die Taste „START“. • Wählen Sie mit der Taste „+“...
  • Seite 28: C) Automatischer Lademodus („Charge Aut")

    c) Automatischer Lademodus („CHARGE Aut“) Beim automatischen Lademodus überprüft das Ladegerät den Zustand des NiMH CHARGE angeschlossenen Akkus (z.B. den Innenwiderstand) und errechnet daraus CUR LIMIT 1.0A den Ladestrom. Sie müssen eine Obergrenze für den Ladestrom einstellen, damit der Akku durch einen zu hohen Ladestrom nicht beschädigt wird. Abhängig vom Akku und dessen Innenwiderstand können im Akkuprogramm „CHARGE Aut“...
  • Seite 29: E) Zyklus-Programm („Cycle")

    • Wenn keine Anzeige mehr blinkt, so halten Sie die Taste „START“ länger gedrückt (ca. 3 Sekunden), um den Entladevorgang zu starten. • Das Ladegerät überprüft nun den angeschlossenen Akku. Bei einem Fehler BATTERY CHECK wird ein Warnsignal ausgegeben und eine entsprechende Information im PLEASE WAIT...
  • Seite 30 • Stellen Sie mit den Tasten „+“ bzw. „–“ die Anzahl der Zyklen ein (1 - 5 Zyklen sind möglich). Drücken Sie dann kurz die Taste „START“, um die Einstellung zu bestätigen. Die Anzeige hört auf, zu blinken. • Um das Zyklusprogramm zu starten, halten Sie die Taste „START“ länger gedrückt (ca. 3 Sekunden). • Das Ladegerät überprüft nun den angeschlossenen Akku.
  • Seite 31: Bleiakkus (Pb)

    13. Bleiakkus (Pb) a) Allgemein Bleiakkus unterscheiden sich völlig von Lithium-, NiMH- oder NiCd-Akkus. Sie können verglichen mit ihrer hohen Kapazität nur geringe Ströme liefern, außerdem ist der Ladevorgang anders. Der Ladestrom für moderne Bleiakkus darf 0,4C nicht überschreiten, optimal für alle Bleiakkus ist 1/10C. Ein höherer Ladestrom ist nicht zulässig, dadurch wird der Akku überlastet! Es besteht nicht nur Explosi- ons- und Brandgefahr, sondern auch Verletzungsgefahr durch die enthaltene Säure.
  • Seite 32 Der maximal mögliche Ladestrom ist abhängig vom Akkutyp und der Zellenzahl. Die max. Ladeleistung beträgt 80 W. Bestätigen Sie den eingestellten Ladestrom mit der Taste „START“. • Die Zellenzahl unten rechts im Display blinkt. Stellen Sie die Zellenzahl mit den Tasten „+“ bzw. „–“ ein. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
  • Seite 33: C) Akku Entladen („Discharge")

    c) Akku entladen („DISCHARGE“) Dieses Akkuprogramm kann verwendet werden, um teilgeladene Bleiakkus in einen definierten Ausgangszustand zu bringen oder um eine Messung der Akkukapazität durchzuführen. Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp, der Akkukapazität und der Zellenzahl. Die max. Entladeleistung des Ladegeräts beträgt 5 W, dies begrenzt den max. möglichen Entladestrom bei Akkus mit mehr Zellen.
  • Seite 34: Akkudaten Speichern/Laden

    14. Akkudaten speichern/laden Das Ladegerät verfügt über 10 Speicher, in denen Sie häufig benutzte Einstellungen ablegen können. So lassen sich beispielsweise die Daten (Zellenzahl, Ladeverfahren, Ladestrom) für 3 verschiedene LiPo-Flugakkus speichern, damit Sie sie nicht jedes Mal wieder erneut einstellen müssen. a) Akkudaten speichern • Wählen Sie im Hauptmenü des Ladegeräts mit der Taste „STOP“ bzw. „–“ PROGRAM SELECT die Funktion „Memory Save“...
  • Seite 35: B) Akkudaten Laden

    b) Akkudaten laden • Wählen Sie im Hauptmenü des Ladegeräts mit der Taste „STOP“ bzw. „–“ PROGRAM SELECT die Funktion „Memory Load“ aus. Memory Load • Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „START“. • Wählen Sie mit der Taste „+“ bzw. „–“ einen der 10 Speicher (01..10) aus. MEMORY LiPo [01] 1.0A Die im Speicher abgelegten Daten werden im Display angezeigt, beispiels-...
  • Seite 36: System-Einstellungen

    15. System-Einstellungen In den System-Einstellungen des Ladegeräts sind diverse Grundeinstellungen zusammengefasst. Im Lieferzustand sind diese mit den gängigsten Werten vorbelegt. Abhängig von den Akkus, die Sie laden oder entladen wollen, sind jedoch bestimmte Veränderungen der Werte sinnvoll. Gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 37 Spannung für Delta-U-Erkennung (nur bei NiMH oder NiCd) einstellen Das Ladegerät verwendet bei NiMH- und NiCd-Akkus das sog. Delta-U-Lade- NiMH Sensitivity verfahren, um zu erkennen, ob der Akku voll geladen ist. D.Peak Default Anstatt der internen Grundeinstellung („Default“) kann der Spannungswert manuell vorgegeben werden (in mV pro Zelle).
  • Seite 38 Sicherheitstimer ein-/ausschalten und Zeitdauer einstellen Wenn ein Ladevorgang startet, so startet auch der interne Sicherheitstimer. Safety timer Sollte das Ladegerät aus irgendeinem Grund nicht feststellen können, ob der 240min Akku voll geladen ist (z.B. bei der Delta-U-Erkennung), so wird bei aktiviertem Sicherheitstimer der Ladevorgang nach Ablauf der hier eingestellten Zeit au- tomatisch beendet.
  • Seite 39 Max. Zellenspannung beim Ladevorgang Abhängig von dem eingestellten Akkutyp (LiPo, LiIon, LiFe, LiHv und Pb) lässt Battery end volt sich hier die maximale Zellenspannung einstellen. LiPo 4.20V/C Das Ladegerät beendet den Ladevorgang, wenn alle Zellen die hier einge- stellte Spannung erreicht haben. Battery end volt LiPo: 3,80 - 4,20 V/Zelle (Grundeinstellung 4,20 V)
  • Seite 40: Festspannungsausgang

    16. Festspannungsausgang Das Ladegerät bietet die Möglichkeit, den Ladeausgang (die beiden 4 mm-Ausgangsbuchsen) wie ein herkömmliches regelbares Netzteil zu verwenden. Das Ladegerät liefert in diesem Fall an den Ausgangsbuchsen eine Gleichspannung, möglich ist eine Einstellung von 5,0 V/DC bis 24,0 V/DC. Der Ausgangsstrom kann auf 0,1 bis 10,0 A eingestellt werden. Beachten Sie, dass der maximale Ausgangsstrom nicht bei der maximalen Spannung möglich ist;...
  • Seite 41 • Soll der Ausgangsstrom und/oder die Ausgangsspannung verändert werden, so drücken Sie kurz die Taste „START“. Achtung, wichtig! Beim Verändern der Ausgangsspannung kann ein angeschlossener Verbraucher beschädigt werden. Bevor Sie die Ausgangsspannung verändern, trennen Sie deshalb den angeschlossenen Verbraucher von den Ausgangsbuchsen des Ladegeräts.
  • Seite 42: Spannungsanzeige Für Lithium-Akkus

    17. Spannungsanzeige für Lithium-Akkus Das Ladegerät kann die aktuellen Spannungen der Zellen eines Lithium-Akkus anzeigen. Hierzu muss der Lithium-Akku über einen Balancer-Anschluss verfügen, der am Ladegerät angesteckt sein muss. Gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie im Hauptmenü des Ladegeräts mit den Tasten „STOP“ bzw. „–“ PROGRAM SELECT die Funktion „Battery Meter“...
  • Seite 43: Anzeige Des Innenwiderstands

    18. Anzeige des Innenwiderstands Das Ladegerät kann den Innenwiderstand des angeschlossenen Akkus anzeigen. Bei mehrzelligen Lithium-Akkus ist dies sogar für jede Zelle separat möglich, sofern der Akku über einen Balancerste- cker verfügt, der mit dem Ladegerät verbunden ist (über das Balancerboard). Gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 44: Warnmeldungen Im Display

    19. Warnmeldungen im Display REVERSE POLARITY Die Polarität der Akkuanschlüsse ist vertauscht. CONNECTION BREAK Die Verbindung zum Akku ist unterbrochen, z.B. wenn der Akku während dem Ladevorgang abgesteckt wurde. SHORT ERROR Am Ausgang des Ladegeräts ist ein Kurzschluss. INPUT VOL ERR Es wurde ein Problem an dem Gleichspannungseingang des Ladegeräts festgestellt.
  • Seite 45: Informationen Des Ladegeräts

    20. Informationen des Ladegeräts Während einem Lade-/Entladevorgang können Sie durch mehrfachen Druck auf die Taste „–“ diverse Informationen im Display anzeigen lassen. Wird für einige Sekunden keine Taste gedrückt, wechselt das Ladegerät wieder zurück zur normalen Anzeige. Welche Informationen angezeigt werden können, ist abhängig vom angeschlossenen Akkutyp. Spannung des Akkus bei Lade-/Entlade-Ende End Voltage 12.60V...
  • Seite 46: Wartung Und Reinigung

    21. Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es deshalb niemals. Lassen Sie eine Wartung/Reparatur aus- schließlich von einer Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen. Vor einer Reinigung ist ein evtl. angeschlossener Akku von dem Ladegerät zu trennen. Ist der Festspannungsausgang aktiviert, so trennen Sie einen evtl.
  • Seite 47: Technische Daten

    23. Technische Daten Betriebsspannung ........Netzspannungseingang: 100 - 240 V/AC, 50/60Hz Gleichspannungseingang: 11 - 18 V/DC Verwenden Sie niemals beide Eingänge gleichzeitig. Hierdurch kann das Ladegerät beschädigt werden. Verlust von Gewährleistung/Garantie! Lade-/Entladekanäle ........1 Ladestrom ............ 0,1 - 10,0 A (abhängig von der Zellenzahl und dem Akkutyp) Ladeleistung ..........
  • Seite 48 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis