Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Automatischer Lademodus („Charge Aut"); D) Akku Entladen („Discharge") - BASETech 80 AC/DC Bedienungsanleitung

Multifunktionsladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 80 AC/DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Automatischer Lademodus („CHARGE Aut")
Beim automatischen Lademodus überprüft das Ladegerät den Zustand des
angeschlossenen Akkus (z.B. den Innenwiderstand) und errechnet daraus
den Ladestrom. Sie müssen eine Obergrenze für den Ladestrom einstellen,
damit der Akku durch einen zu hohen Ladestrom nicht beschädigt wird.
Abhängig vom Akku und dessen Innenwiderstand können im Akkuprogramm „CHARGE Aut" u.U. kürzere Ladezeiten
erzielt werden als beim Akkuprogramm „CHARGE Man" (Kapitel 12. b).
Gehen Sie zur Einstellung bzw. Bedienung wie beim Akkuprogramm „CHARGE Man" vor (Kapitel 12. b).
Einziger Unterschied ist, dass nicht der tatsächliche Ladestrom eingestellt wird, sondern der Grenzwert für
den maximalen Ladestrom, den das Ladegerät aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten darf.
d) Akku entladen („DISCHARGE")
Dieses Akkuprogramm kann verwendet werden, um teilgeladene NiMH-/NiCd-Akkus in einen definierten Ausgangs-
zustand zu bringen oder um eine Messung der Akkukapazität durchzuführen.
Speziell NiCd-Akkus sollten nicht in teilgeladenem Zustand wieder aufgeladen werden, da sich hierbei die Kapazität
verringern kann (Memory-Effekt).
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp, der Akkukapazität und der Zellenzahl. Die
max. Entladeleistung des Ladegeräts beträgt 5 W, dies begrenzt den max. möglichen Entladestrom bei
Akkus mit mehr Zellen.
Gehen Sie zum Entladen eines NiMH- bzw. NiCd-Akkus wie folgt vor:
• Stellen Sie wie in Kapitel 12. a) beschrieben den Akkutyp ein (NiMH oder
NiCd) und wählen Sie das Akkuprogramm „DISCHARGE".
Oben links im Display wird der eingestellte Akkutyp angezeigt (NiMH oder
NiCd), rechts daneben das Akkuprogramm.
Der Wert unten links gibt den aktuell eingestellten Entladestrom an, der Wert unten rechts steht für die
Abschaltspannung am Ende des Entladevorgangs.
Mit den Tasten „+" bzw. „–" kann ein anderes Akkuprogramm ausgewählt werden; mit der Taste
„STOP" gelangen Sie ins Hauptmenü zurück.
• Um den Wert für den Entladestrom und die Abschaltspannung zu verändern, drücken Sie kurz die Taste „START".
Der Entladestrom blinkt.
• Stellen Sie mit den Tasten „+" bzw. „–" den Entladestrom ein. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige
Taste länger gedrückt.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp und der Zellenzahl. Die max. Entladeleis-
tung des Ladegeräts beträgt 5 W.
• Drücken Sie kurz die Taste „START", so blinkt die Abschaltspannung.
• Stellen Sie die Abschaltspannung mit den Tasten „+" bzw. „–" ein. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jewei-
lige Taste länger gedrückt.
• Drücken Sie kurz die Taste „START", um die Einstellung zu bestätigen.
Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um den Entladestrom oder die Abschaltspannung nochmals zu ändern, wenn
gewünscht.
28
NiMH CHARGE
CUR LIMIT
NiMH DISCHARGE
0.5A
Aut
1.0A
6.0V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis