e) Akku einlagern („STORAGE")
Dieses Akkuprogramm lässt sich verwenden, wenn der Akku eine längere Zeit
gelagert werden soll. Abhängig vom eingestellten Akkutyp wird der Akku auf
eine bestimmte Spannung geladen bzw. entladen.
Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen. Dies ist natürlich bei einem mehr-
zelligen Akkupack nur dann sinnvoll, wenn ein Balancer-Anschluss vorhanden ist und am Ladegerät ange-
schlossen wurde.
Bei einer längeren Lagerung eines Lithium-Akkus (etwa bei der Überwinterung eines Flugakkus) sollte
der Akku in jedem Fall alle 3 Monate überprüft werden und erneut mit dem Akkuprogramm „STORAGE"
behandelt werden, damit es nicht zu einer schädlichen Tiefentladung kommt.
Die Vorgehensweise beim Einstellen von Zellenzahl, Akkukapazität und Strom ist genauso durchzuführen wie beim
Akkuprogramm „CHARGE" (Kapitel 11. b) oder „BAL-CHG" (Kapitel 11. c).
Der eingestellte Strom wird für das Auf- und Entladen verwendet.
LiPo STORAGE
C= 3200mAh
3S
2.0A
25