Sicherheitstimer ein-/ausschalten und Zeitdauer einstellen
Wenn ein Ladevorgang startet, so startet auch der interne Sicherheitstimer.
Sollte das Ladegerät aus irgendeinem Grund nicht feststellen können, ob der
Akku voll geladen ist (z.B. bei der Delta-U-Erkennung), so wird bei aktiviertem
Sicherheitstimer der Ladevorgang nach Ablauf der hier eingestellten Zeit au-
tomatisch beendet. Dies schützt den Akku vor Überladung.
Der Sicherheitstimer kann eingeschaltet („ON") oder ausgeschaltet („OFF") werden, außerdem lässt sich die Zeit für
den Sicherheitstimer verändern.
Stellen Sie die Zeit aber nicht zu kurz ein, da sonst der Akku nicht voll geladen werden kann, weil der
Sicherheitstimer den Ladevorgang abbricht.
Einige Berechnungsbeispiele für die Zeitdauer:
Akkukapazität
2000 mAh
3300 mAh
1000 mAh
Der Faktor 11,9 dient dazu, dass 140% der Akkukapazität geladen werden kann (der Akku ist dadurch
garantiert voll geladen), bevor der Sicherheitstimer anspricht.
Tastenbestätigungstöne bzw. Warntöne ein-/ausschalten
Mit der Funktion „Key beep" wird der Bestätigungston bei jedem Tastendruck
eingeschaltet („ON") bzw. ausgeschaltet („OFF").
Über die Funktion „Buzzer" lässt sich der Signalton bei diversen Funktionen/
Warnmeldungen einschalten („ON") bzw. ausschalten („OFF").
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen
In dieser Funktion können Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ein-
stellen.
38
Ladestrom
Timerzeit
2,0 A
2000 / 2,0 = 1000 / 11,9 = 84 Minuten
3,0 A
3300 / 3,0 = 1100 / 11,9 = 92 Minuten
1,2 A
1000 / 1,2 = 833 / 11,9 = 70 Minuten
Safety timer
ON
240min
Key beep
Buzzer
Back-light
ON
ON
80%